person, exploring vast network of connections and data, using visualization tools to make sense of it all, created with generative ai

KI-basierte Lagekompetenz im Gefecht

Datenanalyse neu gedacht
Domänen
Intelligence Solutions
KI-basierte Lagekompetenz im Gefecht

Technologie für den Informationsvorsprung von morgen

HENSOLDT entwickelt derzeit eine neue Lösung zur KI-gestützten Datenanalyse, die insbesondere in operationellen Lagen mit hoher Informationsdichte einen entscheidenden Vorteil bringen kann. Im Zentrum steht die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz anhand von Large Language Modellen (LLMs) zur semantischen Erschließung von militärischen Daten, die in natürlicher Sprache abgefragt und strukturiert zurück geliefert werden.

Die Technologie ist aktuell in der Demonstrationsphase – Rückmeldungen aus der Truppe sind ausdrücklich erwünscht.

Direkter Zugang zu relevanter Information – natürliche Spracheingabe genügt

Gerade unter Gefechtsbedingungen, bei schmalbandiger Kommunikation und Zeitdruck, benötigen Einsatzkräfte schnell präzise Informationen. Die Lösung ermöglicht die Abfrage verschiedenartiger Datenquellen auch ohne tiefgreifende Systemkenntnis: Spracheingabe genügt. Der Nutzer erhält eine lagegerechte Auswertung – schnell, sicher, nachvollziehbar.

Ziel ist es, die Datenlage nicht nur beherrschbar, sondern führungsrelevant zu machen.

Intelligente Datenanalyse – einsatzbereit auf Kommando

Ein KI-gestütztes Assistenzsystem zur Optimierung vernetzter Operationen – mit direktem Nutzen für die Truppe
Portrait of Software Developer / Hacker Working on Computer, Projected Code Numbers and Characters Reflect on His Face. Dark Room Full of Electronics, Computers, Displays. Hacking or Programming

Sprache als Schnittstelle zur Datenlage

Die Lösung verarbeitet komplexe militärische Anfragen in natürlicher Sprache. Sensordaten, Lageberichte oder Klassifikationen werden kontextbasiert verknüpft und zielgerichtet ausgewertet.

So werden Sprachbarrieren aufgelöst – der Nutzer muss nicht mehr das Tool verstehen, sondern das System versteht ihn.

Structured Query Language (SQL) Database Queries, the concept of digital data organization with an image displaying SQL database queries being executed to retrieve specific informati

Datenfusion im operativen Maßstab

Durch die Kombination unterschiedlicher Datenquellen entsteht ein präzises Lagebild über Dimensionen hinweg – abgestimmt auf Einsatzszenarien, Nutzerrolle und Entscheidungsbedarf. Die Fusion der Daten erfolgt dynamisch, nachvollziehbar und modular.

So können Informationen bedarfs- und ebenengerecht bereitgestellt und Reports nach vorgegebenen Standards automatisiert generiert werden.

visAIRion PS scenario

Kameradschaftlicher Assistent mit Fachverstand

Das System kann mit militärischen Abläufen, Begriffen und Regeln vertraut gemacht werden, so dass diese automatisch in den Entscheidungsempfehlungen Berücksichtigung finden und bei Bedarf dem Nutzer durch erklärbare KI transparent offengelegt werden können.

So agiert das System als digitaler Kamerad, der mitdenkt und berät, nicht nur auswertet.

Abstract crypto cyber security technology on global network background. Digital theme. 3D illustration. Adobe Stock 188739092

Flexibel, sicher, souverän

Die Lösung arbeitet im bestehenden Netzwerk, isoliert und datensicher – ideal für den Einsatz im Feld. Sie ist skalierbar, LLM-agnostisch und schnell integrierbar in bestehende Datenarchitekturen.

Unsere Expertise

Unsere Expertise

Führungsunterstützung durch kontextbasierte Datenanalyse von strukturierten, semantischen Daten

Niedrige Bandbreite, hohe Wirkung: optimiert für Gefechtsbedingungen

Unterstützung taktischer Entscheidungen durch automatisierte Reports

Intuitives Interface, einsatzbereit ohne Schulungsaufwand

Structured Query Language (SQL) Database Queries, the concept of digital data organization with an image displaying SQL database queries being executed to retrieve specific informati

Die wichtigsten Vorteile

Maximale Leistung, maximaler Mehrwert
Ceretron Icon 13 pos

Bedienbarkeit im Einsatz

  • Spracheingabe statt Fachsyntax oder Filtereinstellungen
  • Keine Vorverarbeitung durch Nutzer notwendig
  • Schnelle Ergebnisse auch unter Zeitdruck und mit geringer Bandbreite
Ceretron Icon 7 pos

Operative Integration

  • Automatische Berücksichtigung militärischer Abläufe, Begriffe und Regeln
  • Dynamische Anpassung an Nutzerrolle und Informationsbedarf
  • „Erklärende KI“ für transparente Schlussfolgerungen und weniger Halluzinationen
Ceretron Icon 23 pos

System offen & souverän

  • Modular und plattformagnostisch
  • Kein Vendor-Lock-in durch LLM-Agnostik
  • Datensouveränität durch isolierte Architektur

Verwandte Themen

Weitere Einblicke und Informationen