Intelligente Energiesysteme
Energieversorgung für die Verteidigung und kritische zivile AnwendungenLösungen zur Stromumwandlung für Schienenverkehr, Kernkraft und landgestützte Verteidigungsanwendungen
Die Gewährleistung der Energiesouveränität stellt eine strategische Herausforderung dar, die auf allen Ebenen wirkt. Dabei gilt es, die Strategien von Regierungen, Industrie und Streitkräften zusammenzuführen. Militärische Überlegenheit – insbesondere an Land – ist nur möglich, wenn die Energiesicherheit in Konflikten gewährleistet werden kann. Auch der zivile Sektor ist von dem systematischen und steigenden Energieverbrauch stark betroffen. Die Förderung ökologischer Lösungen und die Etablierung einer Kultur des reduzierten Energieverbrauchs gehören zu den Lösungsansätzen.
Die HENSOLDT-Gruppe blickt auf langjährige Erfahrung im Energiebereich zurück. Auf Basis unserer umfassenden Kompetenz in der Elektronik haben wir ein leistungsstarkes Sortiment an maßgeschneiderten integrierten Stromumwandlern für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen entwickelt, etwa für Schienenverkehr, Kernkraft und bodengebundene Verteidigung.
Mechatronische Lösungen für die Industrie
HENSOLDT ist seit über 30 Jahren ein Spezialist in den Bereichen Motorsteuerung und Mechatronik. Unsere Produktlinie für Bewegungssteuerungen umfasst sowohl standardisierte Steuerplatinen als auch spezifische Entwicklungen für industrielle Anwendungen, bei denen Sicherheit und Ergonomie im Vordergrund stehen. Wir decken ein breites Spektrum ab – von mobiler und industrieller Robotik über Spezialmaschinen und handgeführte Elektrowerkzeuge bis hin zu Anwendungen in der wissenschaftlichen und medizinischen Forschung sowie für die Industrie.
Zu unseren Projekten zählen unter anderem Steuerplatinen für mobile Roboter, mehrachsige speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Motoren mit integrierter Steuerungselektronik sowie Motorregler (bürstenlos, bipolar, piezoelektrisch und DC).
Stromumwandlung für Schienenverkehr und Kernenergie
Wir bieten eine breite Palette an Standard- und kundenspezifischen Produkten für Anwendungen im Leistungsbereich von wenigen Watt bis zu mehreren Hundert Kilowatt.
Unsere Produkte sind in zahlreichen mechanischen Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Sie erfüllen alle aktuellen Vorschriften und Normen, die für ihre jeweiligen Anwendungsbereiche gelten.
Wasserstoffbasierte Energielösungen
HENSOLDT entwickelt Energieversorgungslösungen auf Wasserstoffbasis. Diese Lösungen nutzen Brennstoffzellen in komplexen Systemen, die in der Lage sind, umweltfreundlichen Strom für Verbraucher bereitzustellen.
Ziel ist es vor allem, abgelegene Standorte oder Gebiete mit instabiler Stromversorgung energieautark zu machen.
Mechatronische Lösungen
Um Ihren Bedarf an elektronischen Platinen, integrierten elektronischen Motoren und mechatronischen Systemen zu decken, bieten wir eine breite Palette von Katalogprodukten sowie die Entwicklung und Industrialisierung Ihrer spezifischen Produkte.
Wir können bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr produzieren und garantieren sowohl langfristige Fertigungslösungen als auch Support.
Unsere Expertise
Power-Elektronik: Entwicklung von Schaltungen, die modernste Technologien integrieren
Umfassendes Know-how in den Bereichen Motorsteuerung und Mechatronik
Entwicklung, Industrialisierung und Serienproduktion elektronischer Führungs- und Einsatzsysteme
Beratungsdienstleistungen zu wasserstoffbasierten Energiesystemen
Die wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertOptimierung der Energienutzung
- Einsatz hocheffizienter und praxiserprobter Stromumwandler und Wechselrichter
- Integration energieeffizienter elektronischer Systeme
Zuverlässige Ausrüstung für kritische Umgebungen
- Ausrüstung, die den anspruchsvollsten Umweltstandards entspricht
- Ein Produktspektrum, das einen minimalen Wartungsaufwand erfordert
Kombination von Ökodesign und Energieeffizienz
- Ein dualer Ansatz zur Übertragung modernster Technologien aus dem zivilen Sektor in unsere Lösungen für Streitkräfte
- Anwender werden abei unterstützt, den „richtigen Bedarf“ zu definieren, der technologisch realisierbar ist, ohne operative Kompromisse einzugehen