Big Data-Analyse schützt den Eurofighter

legacy image
16.03.2022

HENSOLDT entwickelt neue Lösung für EW-Datenfusion und -auswertung

Big Data-Analyse schützt den Eurofighter

**Taufkirchen/Deutschland, 16. März 2022 **- Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT stellt seine neuesten Technologien zur Sensordatenfusion und -analyse in den Dienst eines verbesserten Schutzes für den Eurofighter. Durch die Kombination seiner Spectrum Battle Management Suite (SBMS), die aus einer riesigen Menge an Electronic Warfare (EW)-Daten ein Lagebild erstellt, mit einer weiterentwickelten Version der Auswertesoftware des Eurofighter-Selbstschutzsystems "Praetorian", dem so genannten Electronic Warfare Data Analyser (EWDA), hat HENSOLDT ein Werkzeug entwickelt, mit dem Missionsdaten des Eurofighters deutlich schneller und präziser ausgewertet und für die Programmierung zukünftiger Missionen genutzt werden können.

"Die Datenmenge, die moderne Sensoren heute liefern, kann mit den heutigen Auswertungsmechanismen nur teilweise genutzt werden", sagt Roland Castor, Leiter des Bereichs Spectrum Dominance bei HENSOLDT. "Mit Hilfe unserer Spectrum Battle Management Suite konnten wir eine automatisierte Lösung entwickeln, die sich gerade in den anspruchsvollen Einsatzszenarien des Eurofighters bewährt. Die Durchsetzungsfähigkeit und der Schutz von Flugzeugen und Piloten wird damit nochmals verbessert."

Moderne elektronische Selbstschutzsysteme, wie das des Eurofighters, benötigen Systemeinstellungen, die dem System mitteilen, auf welchen Frequenzen Bedrohungen zu erwarten sind und welche Störtechniken eingesetzt werden sollen. Diese Systemeinstellungen werden aus aufgezeichneten Aufklärungsdaten früherer Einsätze gewonnen. Je genauer und umfassender diese Missionsdaten ausgewertet werden können, desto besser kann das Selbstschutzsystem für die nächste Mission programmiert werden.

Die SBMS-Software ermöglicht die Missionsplanung von Operationen der Elektronischen Kampfführung (EW) auf der Grundlage von Aufklärungsergebnissen aus Radar und Funksignalen (Signal Intelligence, SIGINT). Sie wird von HENSOLDT kontinuierlich weiterentwickelt und ist in mehreren NATO- und EU-Ländern im Einsatz. Durch seine modulare Softwarearchitektur können verschiedene Arbeitsabläufe an unterschiedliche Einheiten angepasst werden. Das SBMS bietet eine einheitliche Softwarelösung für alle EW-Anforderungen moderner Streitkräfte mit integrierten Arbeitsabläufen, die von der Missionsplanung über die Steuerung von Aufklärungs- und Störsystemen bis hin zum Datenbankmanagement und der Datenanalyse reichen.

Zum anderen gewährleistet die EWDA-Software die Analyse umfangreicher Flugdaten im Eurofighter mit Schwerpunkt auf Electronic Support Measures (ESM) und Electronic Countermeasures (ECM). Synthetische Labortests werden in Echtzeit ausgewertet und komplexe Post-Fight-Analysen werden unterstützt. Die Ergebnisse gewährleisten die gezielte und missionsspezifische Optimierung der Systemparameter im Eurofighter-Selbstschutzsystem.

HENSOLDT liefert bereits die EloKa-Auswertesoftware EWDA und SBMS. Diese werden gegen Ende des Jahres in einer neuen Version ausgeliefert.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

www.hensoldt.net

Presse-Kontakt

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten