Konsortium GSS+ (HENSOLDT und steep) übergibt GSCS-Einsatzunterstützungsanlage an die Bundeswehr
Die verlegefähige Einsatzunterstützungsanlage Ground Support Container System für das Waffensystem Eurofighter (GSCS WaSys EF) ermöglicht es der Luftwaffe, Missions-, Wartungs- und Instandhaltungsdaten vor Ort im Einsatz bzw. bei Verlegungen im Rahmen von Übungen auszulesen bzw. auszuwerten, exakt genauso, wie es die Luftwaffe in der heimischen Infrastruktur ihrer Geschwader gewohnt ist.
Das Konsortium GSS+, bestehend aus dem Sensorspezialist/Lösungsanbieter HENSOLDT und der steep GmbH, hat im Auftrag des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, BAAINBw, im Zuge des weitreichenden Projektes „GSCS WaSys EF 2.Los“ seit 2022 eine weitere, vielfältige Ausstattung entwickelt und realisiert.
Als Spezialist für IT-bezogene Gesamtlösungen war der Bereich „Systemintegration IT und Kommunikation“ von HENSOLDT an zentraler Stelle des Gesamtprojektes für die funktionalen Anteile des Systems verantwortlich. Aus den weiteren Fachbereichen Logistik/Dokumentation sowie Informations- und Cybersicherheit wurden weitere, wesentliche Beiträge zum Gesamterfolg geleistet.
Das GSCS verfügt über modernste Netzwerke für mehrere Sicherheitsdomänen und IP-basierte Kommunikationslösungen für Boden- und Flugfunk sowie Außenkommunikation, unter Einhaltung aller anspruchsvollen Auflagen der militärischen Informationssicherheit.
Die steep GmbH realisierte die containerbasierte vollständig schirmgedämpfte Hülle, eine autarke Energieversorgung sowie die elektrische und mechanische Ausstattung der Einsatzunterstützungsanlage inklusive Klimatisierung.
Das System wurde im Rahmen einer funktionalen Abnahme am Standort Fürstenfeldbruck an den Kunden übergeben. Die Teilnahme der Nutzerseite bis auf Ebene Kommando Luftwaffe unterstreicht die besondere Bedeutung des Systems für die Luftwaffe.
Die übergebene Einsatzunterstützungsanlage wird nun zeitnah durch die Luftwaffe vollständig übernommen und akkreditiert, um anschließend die volle Einsatzbereitschaft herzustellen und noch 2025 in den ersten Einsatz zu verlegen.
Pressekontakt
Ulrich-Joachim Müller
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Über steep
Die steep GmbH ist ein international erfolgreicher technischer Dienstleister mit mehr als 35 Standorten und rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland und Europa. Neben den Kernfähigkeiten in den Bereichen Systemintegration, Radar Systems Support, IT-Services, Training und Mobile Netze zeichnet sich steep durch ein weiteres großes Kompetenzspektrum aus: In Kombination mit den Geschäftsbereichen Logistik und Technische Dokumentation, Material Management, EMV-Service, Managed Services in Partnership und Facility Management profitieren unsere Kunden von der einzigartigen Möglichkeit, alle aufeinander abgestimmten Einzelleistungen in einer gesamtheitlichen Lösung aus einer Hand zu erhalten.
Pressekontakt
Ralf Krüger
Tel.: +49 (0) 228 6681 533
ralf.krueger@steep.de