Mit MDOcore ins digitale Gefechtsfeld: HENSOLDT startet Software-Offensive

MDS (Multi-Domain Solution) Visual
Die Software-Suite MDOcore von HENSOLDT ermöglicht die domänenübergreifende Fusion und Analyse von Sensor- und Waffensystemdaten – von Land über Luft und See bis in den Cyber- und Weltraum. Grafik: HENSOLDT AG
11.11.2025 · Taufkirchen, Deutschland

Neue Software-Suite schafft „Universalübersetzer“ für militärische Systeme

Mit der Vorstellung der Software-Suite MDOcore erreicht HENSOLDT einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zu software-definierten Verteidigungslösungen. Als digitales Fundament für Multi-Domain Operationen (MDO) ermöglicht MDOcore erstmals die durchgängige, domänenübergreifende Integration sensor- und wirkungsbasierter Systeme. Dadurch werden Entscheidungsprozesse im Einsatz beschleunigt und die Zeit von der Aufklärung bis zur Wirkung signifikant verkürzt – vom Sensornetz zum Effektornetz.

Mit MDOcore ins digitale Gefechtsfeld: HENSOLDT startet Software-Offensive

„Daten sind auf dem Gefechtsfeld so wichtig wie Munition“, sagt HENSOLDT-CEO Oliver Dörre. „Mit MDOcore schaffen wir eine Schlüsselfähigkeit zur vernetzten Datenfusion und Analyse – unabhängig von nicht-europäischen Plattformen. So sichern wir die Hoheit über eigene Einsatzdaten und leisten einen entscheidenden Beitrag zur technologischen Souveränität.“

Die Software-Suite wurde auf Grundlage aktueller Einsatzerfahrungen entwickelt und folgt den Prinzipien einer software-zentrierten Verteidigung. MDOcore kann Softwaremodule im laufenden Betrieb aktualisieren oder erweitern – etwa, wenn neue Bedrohungen erkannt werden. So lassen sich Anpassungen schnell umsetzen, bis hin zu kurzfristigen Updates im Einsatz. Das System unterstützt damit eine agile Fähigkeitsentwicklung, wie sie moderne militärische Szenarien erfordern. Ein erster funktionsfähiger Prototyp mit Multi-Domain-Datenfusion und KI-gestützter Auswertung wurde bereits erfolgreich getestet.

In seiner Funktionsweise agiert MDOcore als „Universalübersetzer“ innerhalb komplexer Verteidigungsnetzwerke. Die Software-Suite ermöglicht, dass unterschiedliche Systeme – etwa ein deutsches Radar, eine französische Flugabwehrbatterie und ein amerikanisches Führungs- oder Waffeneinsatzsystem – nahtlos miteinander kommunizieren und Daten in Echtzeit austauschen.

Durch die offene, modulare Systemarchitektur ist MDOcore kompatibel mit Referenzarchitekturen modernster Verteidigungsprogramme und nutzt dabei etablierte Softwarestandards. Dadurch bleibt das System flexibel, skalierbar und verhindert Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern.

Die Bedienung von MDOcore ist intuitiv gestaltet: Nutzer können per Spracheingabe oder Textbefehl mit dem sensorgestützten Netzwerk interagieren. Das System liefert präzise, kontextbezogene Informationen, die weit über ein klassisches Lagebild hinausgehen. MDOcore ist bereits heute für zukünftige Technologien ausgelegt. Die Architektur ist auf Cloud-Integration, Schwarmoperationen und perspektivisch auch Quanten-Computing vorbereitet. Damit ist die Software-Suite bereit für die Anforderungen des Gefechtsfelds von morgen.

Sven Heursch, Head of Software-Defined Defence & Digitalisation bei HENSOLDT, sagte: „MDOcore ist mehr als eine Software-Suite – es ist das Fundament einer neuen Denkweise in der Verteidigungstechnologie. Durch die Entkopplung von Hardware, Software, Daten und Algorithmen schaffen wir eine modulare Architektur, die interoperabel, skalierbar und zukunftssicher ist. So entsteht eine souveräne europäische Verteidigungsinfrastruktur bei gleichzeitiger Stärkung langfristiger Systemfähigkeit.“

Mit MDOcore vollzieht HENSOLDT den nächsten Technologiesprung: vom Sensoranbieter hin zu einem Anbieter echtzeitfähiger, datenzentrierter Verteidigungsarchitekturen. Durch die Verbindung bestehender Kompetenzen mit datengetriebenen Analysefähigkeiten entsteht eine neue Qualität digitaler Gefechtsfeldintelligenz.

Pressekontakt

Alexander Ogger

Alexander F. Ogger

Communications Manager Multi-Domain Solutions, Optronics

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Artikelbilder herunterladen

Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.

Aktuelle Neuigkeiten