Bundeskanzler Scholz besucht Sensorspezialist HENSOLDT

Unternehmen sagt Unterstützung für den Ausbau der Bundeswehr zu
Ulm, 16. Januar 2023 - Der Sensorspezialist HENSOLDT hat Bundeskanzler Olaf Scholz kurz- und mittelfristige Lieferungen zum Ausbau der Fähigkeiten der Bundeswehr zugesagt. Die Bundeskanzlerin kommentierte den Besuch bei HENSOLDT am Standort Ulm mit den Worten: "Hier in Ulm können wir sehen, wie innovative und zentrale Komponenten der Verteidigungselektronik entwickelt und gefertigt werden. Die Firma Hensoldt trägt damit dazu bei, dass Deutschland ein geschätzter Partner in der Bündnisverteidigung ist."
HENSOLDT-Geschäftsführer Thomas Müller bekräftigte: "Wir haben der Bundeskanzlerin bei unserem Besuch die Leistungsfähigkeit und Technologieführerschaft unserer Sensorsysteme demonstriert. Diese Systeme schützen bereits heute die Ukraine und wir liefern sie auch an die Bundeswehr und an unsere Partnernationen. HENSOLDT ist jederzeit bereit und in der Lage, kurz- und mittelfristig zum Ausbau der Fähigkeiten der Bundeswehr beizutragen", nannte er als Beispiele die elektronische Kampffähigkeit des Eurofighters, das Signalaufklärungssystem Pegasus" und das Radar TRML-4D als Teil des Flugabwehrsystems IRIS-T. Müller betonte: "Der Besuch der Bundeskanzlerin bei einem deutschen Schlüsseltechnologieunternehmen mit Bundesbeteiligung ist eine besondere Anerkennung für alle HENSOLDT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter für ihre Arbeit zum Schutz und zur Sicherheit unseres Landes."
Am Ulmer Standort von HENSOLDT sind mehr als 2.500 Mitarbeiter mit der Entwicklung und Produktion von Radaren und wehrtechnischen Systemen beschäftigt. Ein großer Teil der Mitarbeiter sind Ingenieure und Techniker, rund 240 Auszubildende und duale Studenten befinden sich in der Ausbildung.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Basis innovativer Ansätze in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
Tel.: +49 (0)731.392.3681