HENSOLDT unterstützt Frontex-Projekt zur Meeresüberwachung

legacy image
26.08.2021

ARGOS-II HD elektro-optische Infrarotkamera für den Einsatz auf Aerostaten

HENSOLDT unterstützt Frontex-Projekt zur Meeresüberwachung

Oberkochen, Deutschland, 26. August 2021 - Die von HENSOLDT entwickelte Spitzensensortechnologie wird die maritime Überwachung von Frontex im Mittelmeer verstärken und zum Schutz der strategischen Südostgrenze Europas beitragen. Im Rahmen eines Technologie-Pilotprogramms wird das elektro-optische Infrarot-System ARGOS-II HD (eoir) von HENSOLDT auf zwei angebundenen Aerostaten eingesetzt werden und eine umfassende Sicherheitsüberwachung gewährleisten.

Das Projekt wird von Frontex - der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache - betrieben, die den Auftrag hat, die Außengrenzen der Europäischen Union zu schützen und die Freiheit und territoriale Integrität der Mitgliedstaaten zu gewährleisten.

Andreas Hülle, Leiter des Geschäftsbereichs Optronik bei HENSOLDT, erklärt: "Diese innovative Technologie bietet Frontex die Möglichkeit, einen strategisch wichtigen Küstenabschnitt zu überwachen und wichtige Daten zu sammeln. Dies ist eine Fähigkeit, die sowohl von der EU als auch von den Vereinten Nationen als strategische Priorität eingestuft wurde.

ARGOS-II HD ist Teil einer integrierten, schlüsselfertigen Lösung, die aus fortschrittlichen Sensoren besteht, die auf zwei von CNIM Air Space zur Verfügung gestellten Aerostaten angebracht sind, die auf griechischen Inseln in der Ägäis festgemacht sind. In einer Höhe von mehreren hundert Metern über den Inseln deckt ARGOS-II eine Reichweite von bis zu 40 km ab und kann sowohl große als auch kleine Schiffe aufspüren und Aktivitäten mit außergewöhnlicher Klarheit und Detailgenauigkeit überwachen. Es ist rund um die Uhr in Betrieb, Tag und Nacht, auch bei schlechtem Wetter. Die Wärmebildkamera mit stufenlosem Zoom zeichnet die Bilder auf und überträgt Video und Daten in Echtzeit an Basisstationen am Boden.

"Argos II ist einer der besten Luftsensoren auf dem Markt und wird Frontex mit genauen Echtzeitinformationen über Aktivitäten im maritimen Umfeld versorgen und es ihr ermöglichen, Situationen zu analysieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten", sagt Mischa Niedinger, Leiter des Vertriebs luftgestützter Systeme bei HENSOLDT.

Das ARGOS-II HD System kann auf Starrflüglern, Hubschraubern, unbemannten Luftfahrzeugen und Aerostaten eingesetzt werden. Es wird in großem Umfang beim Grenzschutz, bei Such- und Rettungseinsätzen, bei Seepatrouillen, bei der Strafverfolgung und beim Schutz von Vermögenswerten eingesetzt. Es wird bereits in großem Umfang in Sicherheits- und Überwachungsumgebungen eingesetzt, unter anderem von der deutschen Bundespolizei, wo es bei der Bekämpfung von Schmuggel, illegalem Handel und Grenzsicherungseinsätzen verwendet wird.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein deutscher Champion in der Verteidigungsindustrie mit einer führenden Marktposition in Europa und einer globalen Reichweite. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer baut HENSOLDT auch sein Cyber-Portfolio kontinuierlich aus und entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse und im dortigen Börsenindex SDAX notiert.

www.hensoldt.net

Presse-Kontakt

Lothar Belz

Tel.: +49(0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten