Neue Vertriebspartnerschaft zwischen HENSOLDT, EUROAVIONICS und SPAES

legacy image
13.11.2020

Partnerschaft stärkt Vertrieb des SferiRec LCR Flugschreibers in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen HENSOLDT, EUROAVIONICS und SPAES

Immenstaad, 13. November 2020 - HENSOLDT und seine Tochtergesellschaft EUROAVONICS in Pforzheim sind eine enge Kooperation mit der SPAES GmbH & Co.KG aus Karlsruhe eingegangen. Das Unternehmen ist ein Ausrüster und Engineering-Dienstleister für Flugzeuge, insbesondere Hubschrauber und Jets.

Mit der neuen Vertriebspartnerschaft mit SPAES geht HENSOLDT einen weiteren Schritt, um sein Netzwerk im zivilen Avionikmarkt auszubauen und so zu einem renommierten Player im zivilen Luftfahrtgeschäft zu werden. Bereits 2017 wurde mit der strategischen Akquisition von EuroAvionics und deren Produkten das Avionik-Portfolio erweitert und gleichzeitig ein Zugang zum zivilen Luftfahrtmarkt geschaffen.

SPAES ist ein inhabergeführtes, unabhängiges Unternehmen mit europaweitem Zugang und einem Netzwerk aus zivilen Luftfahrtunternehmen und Wartungsbetrieben. Das Unternehmen ist Spezialist für die Entwicklung und Zertifizierung von Geräten, eigenen Produkten und Systemen sowie deren Integration und Zulassung in Flugzeugen.

SPAES wird als EASA Part 21J Entwicklungsbetrieb den HENSOLDT SferiRec Lightweight Crash Recorder für verschiedene Flugzeuge zertifizieren und mit den von SPAES entwickelten Einbaukits vertreiben.

Der SferiRec LCR ist die perfekte Lösung für Flugzeuge, um die neue EU-Verordnung 2019/1387 zu erfüllen, die vorschreibt, dass alle Flugzeuge mit Turbinentriebwerken über 2,25 Tonnen, zu denen auch Klein- und Leichtflugzeuge gehören, ab 2022 einen Flugschreiber mitführen müssen, der der ED-155-Richtlinie entspricht. Der SferiRec LCR, mit Aufnahme- und Aufzeichnungsfunktionen für Ton, Flugdaten und Video in einem Gehäuse und einem Gewicht von nur 1 kg, ist die richtige Antwort auf diese Anforderungen.

Denn gerade das geringe Gewicht ist entscheidend. Der LCR ist der leichteste Flugdatenschreiber, der derzeit auf dem Markt erhältlich ist, und gerade bei Leichtflugzeugen sind Gewicht und Größe von großer Bedeutung, um Verbrauch und Betriebskosten niedrig zu halten.

Die Firma SPAES wird HENSOLDT in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Sie ist der richtige Partner für die Integration und Zertifizierung von HENSOLDTs Avionik-Portfolio in das jeweilige Flugzeug.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein Pionier für Technologie und Innovation auf dem Gebiet der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein deutscher Champion mit strategischer Führungsposition im Bereich der Sensorlösungen für militärische und nicht militärische Anwendungen. HENSOLDT entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung einer Vielzahl von Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit rund 5.500 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro.

www.hensoldt.net.

Pressekontakt.

Carina Engelhardt

Tel.: +49 (0) 7364.9557.531

[carina.engelhardt@hensoldt.net](<javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27nbjmup%2Bdbsjob%5C%2FfohfmibseuAifotpmeu%5C%2Fofu%27);>)

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.