Verschlüsseltes Wetterdatenerfassungssystem

Hochsichere, ultraleichte Lösung für militärische Einsätze
Encrypted Weather Data Acquisition System Graphic

Die Herausforderung

Für die Wetterdatenerfassung in der Artillerie und bei Spezialkräften ist ein System erforderlich, das Daten in unterschiedlichen Höhenbereichen erfassen kann – bei gleichzeitiger Gewährleistung von Datensicherheit und Integrität. Um eine Überwachung durch gegnerische Kräfte zu verhindern, muss der Datenstrom verschlüsselt und schwer detektierbar sein.

Auch logistische Anforderungen wie Gewicht und Heliumverbrauch spielen eine zentrale Rolle, denn das System muss in unterschiedlichen Einsatzszenarien einfach verlegt und betrieben werden können.

Verschlüsseltes Wetterdatenerfassungssystem

Unsere Lösung

Das verschlüsselte Wetterdatenerfassungssystem von HENSOLDT ist eine hochsichere, ultraleichte und äußerst mobile Lösung für Artillerie-, Luftlande- und Spezialeinheiten. Das speziell für militärische Anwendungen angepasste, kompakte System besteht aus einer Radiosonde (Windsond S2, hergestellt von Sparv Embedded AB), einer Bodenstation und einer Steuerungssoftware mit tragbarem Transportkoffer.

Es überträgt Wetterdaten an eine Bodenstation und liefert damit die notwendigen Eingangswerte für präzise ballistische Berechnungen in der Artillerie sowie zur Bestimmung von Abwurfpunkten bei Luftlandeoperationen. Es eignet sich zudem für die reguläre Wetterbeobachtung durch geowissenschaftliche Fachdienste an Flugplätzen.

Die Sonden sind in zwei Betriebsmodi verfügbar. Als aufsteigende, von einem Heliumballon getragene Atmosphärensonde oder als abwerfbare Sonde, die durch ein kleines Fallschirmsystem abgebremst wird. Das System wurde gezielt auf minimales Gewicht und einfache Bedienung ausgelegt.

Sicherheit: Das System arbeitet in zugelassenen ISM-Bereichen (400–440 MHz) oder zeitweise genehmigten militärischen Frequenzen. Durch seine geringe Sendeleistung wird die Detektierbarkeit reduziert. Mittels LoRa-Modulation und AES-128-Verschlüsselung wird eine höhere Sicherheit bei der Datenübertragung gewährleistet.

Mobilität: Durch ihre spezielle Bauweise wiegt die Bodenstation lediglich 200 g. Das Gewicht der Sonde inklusive Ballon wurde auf 30 g reduziert, was den Heliumverbrauch um bis zu 66 % senkt und so die Einsatz- und Logistikkosten deutlich reduziert.

Encrypted Weather Data Acquisition System Graphic

Features und Vorteile

Features

  • Gesamtgewicht des Systems nur 3 kg inkl. Transportkoffer
  • Erfüllt die STANAG-4082- und STANAG-4140-Standards
  • Cut-Down- und Löschfunktionen schützen sensible Daten wie Verschlüsselungsschlüssel und GPS-Informationen
  • Unterstützt Mehrfachsondierung
  • Als abwurffähige Dropsonde einsetzbar
  • Interne Batterie für Bodenstation (Betriebsdauer von bis zu 15 Stunden)
  • Entwickelt gemäß EN 302 054 Meteorologische Hilfen (mit EU-Richtlinie 2014/53/EU harmonisierte EN)

Vorteile

  • Sichere Kommunikation und niedrigere Detektierbarkeit – sensible GPS-Koordinaten sind für Unbefugte nicht einsehbar
  • Bis zu 66 % geringerer Heliumbedarf – reduziert logistischen Aufwand und Betriebskosten
  • Ultraleichtes, für hochmobile Einsätze geeignetes System
  • Für Kampfeinsätze bereites, von der Bundeswehr getestetes und freigegebenes System
  • Verfügbarkeit aller gängigen meteorologischen Datenformate: MET-CM, MET-3B, .temp, Wind-Layers etc.
  • CE-zertifiziert

Download-Bereich