Informationssicherheitskonzepte
Erstellung von IT-/InformationssicherheitskonzeptenDie Herausforderung
Bei militärischen Projekten mit IT-Komponenten sind Informationssicherheit, IT-Architektur, Standardisierung und Datenschutz von zentraler Bedeutung für behördliche Zulassungen und zur Minimierung herstellerbedingter Risiken.
Daher erfordert die Umsetzung produkt-, system- oder projektspezifische Informationssicherheitskonzepte, die in der Regel unter Aufsicht der nationalen Akkreditierungsstelle bewertet werden, um Vertraulichkeit und eine hohe Einsatzbereitschaft der Systeme zu gewährleisten.
Neben der Bundeswehr als Hauptauftraggeber zählen internationale Streitkräfte, führende Rüstungsunternehmen und globale Militärorganisationen zum Kundenkreis von HENSOLDT. Für sie werden maßgeschneiderte Sicherheitsrahmenwerke entwickelt, die sowohl nationale als auch internationale Standards erfüllen.
Unsere Lösung
HENSOLDT verfügt über umfassende Erfahrung in der Analyse und Bewertung komplexer Informationssysteme zur Unterstützung sicherheitskritischer Abläufe.
Mit klarem Fokus auf Risikoidentifikation und -minimierung werden maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte auf Basis etablierter Frameworks wie dem IT-Grundschutz des BSI, ISO/IEC 27001 und der EBIOS-Methodik entwickelt.
Ziel ist der Schutz wertvoller Ressourcen durch gezielte technische, organisatorische und personelle Maßnahmen.
Features und Vorteile
Features
- Umsetzung anspruchsvoller Sicherheitsanforderungen und -standards
- Sicherstellung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit
- Optimierung durch enge Abstimmung mit allen relevanten Akteuren
Vorteile
- Fachgerechte Analyse sicherheitsrelevanter Informationssysteme
- Maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte auf Basis von Frameworks wie dem IT-Grundschutz des BSI, ISO/IEC 27001 und EBIOS
- Schutz kritischer Ressourcen durch technische, organisatorische und personelle Maßnahmen
- Einhaltung höchster Sicherheitsstandards zur Gewährleistung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit
- Optimierte Ergebnisse durch enge Abstimmung mit allen Beteiligten