Integrated logistic support
Sicherheit am Arbeitsplatz Ergonomie, Umweltschutz und Produktsicherheit
IPS
Sicherheit am Arbeitsplatz

Alle Produkte und produktbezogenen Betriebs- und Wartungsaufgaben müssen den gesetzlichen Anforderungen und Normen in den Bereichen Produktsicherheit, Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltschutz entsprechen. Im militärischen Umfeld hat die Bundeswehr zusätzlich spezifische Anforderungen festgelegt.

Diese Sicherheitsaspekte müssen bereits bei der Produktrealisierung und während des gesamten Lebenszyklus berücksichtigt werden, um Projekt- und Anwenderrisiken zu minimieren. Die Anforderungen haben weitreichende Auswirkungen auf den Entwicklungsprozess, das Produktdesign, die Lieferantenauswahl und den Umfang der Dokumentation.

Unsere Dienstleistungen

4006_HS_Customer-Services-Visuals_Training_v021_highres_dk

HENSOLDT verfügt nicht nur über fundiertes technisches Know-how in allen Sicherheitsfragen, sondern auch über langjährige Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen der Bundeswehr. Wir bieten Dienstleistungen in den Bereichen Produktsicherheit, Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltschutz über den gesamten Produktlebenszyklus an.

Mit unserer Sicherheitsberatung stellen wir sicher, dass die relevanten Sicherheitsanforderungen bereits in der Angebots- und Produktrealisierungsphase berücksichtigt werden. Seit vielen Jahrzehnten führen wir Sicherheitsprojekte für viele Waffen und Spezialsysteme der Bundeswehr im Luft-, Land- und Seebereich durch.

Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz

HEAAH7 Members of the German Air Force Flying Training Center 2nd Maintenance Line attach a recovery harness to a Tornado during a joint crash-recovery exercise at Holloman Air Force Base, N.M., Sept. 14. The harness allows a crane to lift the aircraft during an emergency. The GAF FTC, along with the 49th and 849th Aircraft Maintenance Squadrons, participated in the exercise to ensure mission compatibility of both nations’ crash-recovery teams, which are on standby 24 hours a day in case of emergency.  Airman 1st Class Michael Shoemaker

Wir führen produktbezogene Risikobewertungen mit unserer eigenen OSIMA®-Software durch, um alle Anforderungen an Verteidigungsprodukte zu erfüllen, einschließlich derjenigen, die sich auf Betriebs- und Wartungsaufgaben im Hinblick auf die Arbeitssicherheit beziehen:

  • Identifizierung der geltenden Vorschriften und Regeln
  • Identifizierung und Bewertung von Risiken durch qualifiziertes Personal (Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Gefahrstoff-, Strahlenschutz-, Laserfachkräfte etc.)
  • Ableitung von Maßnahmen und Dokumentation
  • Bereitstellung von Aktualisierungen während des gesamten Produktlebenszyklus
  • Bewertung von Änderungen der Rechtsquellen und Ermittlung der Auswirkungen auf Produkte und deren Verwendung
  • Durchführung von Risikobewertungen, auch für umfangreiche Systemfamilien
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung

Mit unseren Dienstleistungen im Anforderungsmanagement und unserer umfangreichen Umsetzungskompetenz berücksichtigen wir auch ergonomische Aspekte im Produktrealisierungsprozess.

Umweltschutz und Chemikaliensicherheit

AdobeStock_317586526

Wir führen produktbezogene Umweltschutz- und Chemikaliensicherheitsbewertungen während des gesamten Produktlebenszyklus durch.

  • Identifizierung der geltenden Vorschriften und deren Auswirkungen auf Produkte
  • Identifizierung von gefährlichen Substanzen oder Inhaltsstoffen in Produkten gemäß den gesetzlichen Anforderungen
  • Kategorisierung von Produkten nach Abfallklassen und Abgabe von Empfehlungen für deren Entsorgung
  • Unterstützung bei der Erstellung und Qualitätssicherung von Material- und Datengrundlagen für Produkte (z. B. HAZ-Codes gemäß ASD-Standards) auf der Grundlage der Ergebnisse der Konformitätsbewertung
  • Bereitstellung von Input für andere Integrated Logistic Support (ILS)-Disziplinen auf der Grundlage der Ergebnisse der Konformitätsbewertung (z. B. aktuelle oder drohende Veralterung aufgrund von Verboten oder Beschränkungen für bestimmte Stoffe)
  • Laufende Unterstützung des Lebenszyklus durch die Bewertung von Änderungen des rechtlichen Rahmens und die Ermittlung der Auswirkungen auf Produkte und deren Verwendung
  • Bereitstellung von Beratung, Anleitung und Unterstützung

Produktsicherheit und funktionale Sicherheit

2JCHR6K Iron green canister for gasoline attached to the armor of military vehicles

Die Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen in einem frühen Stadium des Produktlebenszyklus verringert Entwicklungs- und Haftungsrisiken.

  • Identifizierung rechtlicher und technischer Anforderungen, z. B. aus gesetzlichen Dokumenten, Normen, Standards, Kundenanforderungen
  • Identifizierung und Spezifizierung von Sicherheitsfällen und -anforderungen mit Priorisierung der konstruktionskritischen Anforderungen
  • Durchführen von Risikobewertungen
  • Unterstützung bei der Zuordnung von Sicherheitsanforderungen zu Systemelementen oder Entwicklungsprozessen
  • Berücksichtigung von Sicherheitsaktivitäten im Produktrealisierungsprozess
  • Durchführung von Verifikation und Validierung
  • Erbringung von Konformitätsnachweisen und Dokumentation
  • Weitere Unterstützungsleistungen sind Recherchen zu ISO/EN-Normen, FME(C)A und die Führung der vorläufigen Gefährdungsliste und des Gefährdungsprotokolls
Ihre Vorteile

Ihre Vorteile

Erreichen des erforderlichen Sicherheitsniveaus beim Umgang mit den jeweiligen Produkten

Erfüllung rechtlicher und vertraglicher Anforderungen und Gewährleistung der Einhaltung von Rechtsvorschriften

Projektrisiken minimieren

Kosten reduzieren oder vermeiden

Sicherstellung der Einsatzbereitschaft

Download-Bereich