Softwarelösungen für die Logistik
Steigerung der Effizienz wesentlicher LogistikprozesseDie Stärke moderner Streitkräfte bemisst sich nicht nur an ihrer Kampfkraft, sondern zu einem großen Teil auch an ihren logistischen Fähigkeiten. Der Einsatz moderner Technologien und Softwaretools ermöglicht eine präzise Planung und Steuerung von Versorgungsketten, was für die schnelle und zuverlässige Lieferung von Materialien, Waffen und Ausrüstung an Truppen entscheidend sein kann. Dabei spielt die Interoperabilität eine Schlüsselrolle – also die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Nationen und Streitkräften, um Daten effizient auszutauschen und zu nutzen, selbst wenn diese von unterschiedlichen Herstellern stammen oder in verschiedenen technologischen Umgebungen eingesetzt werden.
Die Einhaltung von Richtlinien und die Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen sichern den korrekten Austausch und die Verarbeitung von Daten über System- und Ländergrenzen hinweg.
Die Logistik-Softwarelösungen von HENSOLDT unterstützen die Verteidigungsindustrie bei der Erstellung und Visualisierung normkonformer Daten für spezifische Waffensysteme und helfen den Streitkräften bei der Qualitätssicherung, Weiterverarbeitung und Kodifizierung dieser Daten.
Unsere Expertise
Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Logistik-Softwarelösungen
Umfangreiche nationale und internationale Kundenbasis aus Streitkräften und der Verteidigungsindustrie
Konsequente Ausrichtung der Softwarelösungen an kundenspezifischen Anforderungen
Einsatz unserer firmeneigenen Lösungen bei der Umsetzung von Logistikaufgaben in Kundenprojekten
Die wichtigsten Vorteile
Maximale Leistung, maximaler MehrwertAusrichtung an Normen und Standards
- Die Lösungen entsprechen den ASD-Standards (ASD-S-Serie) sowie den NATO-Kodifizierungs- und Katalogisierungsstandards
- Die Flexibilität der Lösung bleibt trotz der Beschränkungen durch Normen und Standards gewährleistet
Der Kunde im Fokus
- Modulares Lösungsdesign ermöglicht eine schnelle Anpassung an kundenspezifische Anforderungen
- Kosteneffiziente Lösungen für kundenspezifische Einsatzszenarien
Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität
- Etablierte Softwarelösungen, die sich auf dem Markt bewährt haben, wobei ein regelmäßiger Austausch zwischen verschiedenen Anwendern in internen Workshops stattfindet
- Umfassender technischer Support sowie regelmäßige Updates und Patches