HENSOLDT AG setzt profitables Wachstum im dritten Quartal fort und bestätigt Prognose

- Umsatz wächst in den ersten neun Monaten 2022 deutlich um 29,5 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro
- **Auftragsbestand **mit 5,372 Mrd. EUR konstant hoch
- Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 14,3 Prozent auf 126 Millionen Euro
- Guidance für das Gesamtjahr 2022 **bestätigt **
Taufkirchen, 10. November 2022 - Die HENSOLDT AG ("HENSOLDT") hat in den ersten neun Monaten 2022 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und ihre strategische Position in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie weiter gestärkt.
Das Unternehmen verzeichnete in den ersten drei Quartalen ein zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum. Der Umsatz von HENSOLDT stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29,5 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro (9M 2021: 850 Millionen Euro). Das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf 126 Mio. EUR (9M 2021: 110 Mio. EUR). Die anhaltend hohe Kundennachfrage nach den Produkten und Lösungen des Sensorspezialisten spiegelt sich in einem starken Auftragseingang von 1,377 Mrd. Euro wider. Im Vorjahr lag der Auftragseingang bei 2,821 Mrd. Euro, bedingt durch den Meilensteinauftrag zur Lieferung des elektronischen Signal- und Luftaufklärungssystems PEGASUS im Wert von rund 1,25 Mrd. Euro. Im laufenden Geschäftsjahr beträgt der Auftragsbestand somit 5,372 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,092 Mrd. Euro).
Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender der HENSOLDT AG: "Unsere neuen Aufträge für den Eurofighter und die Fregatte F126 zeigen, dass wir in unserem Geschäft die richtigen Prioritäten setzen. Mit unserem Multifunktionsradar TRML-4D haben wir gemeinsam mit Diehl Defence und Airbus die Auslieferung des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM an die Ukraine unterstützt und damit die Verteidigung der ukrainischen Städte mit modernster Technologie ermöglicht. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der ukrainischen Zivilbevölkerung. Dies ist ein weiterer Beweis für die große Bedeutung einer starken und innovativen industriellen Basis im europäischen Verteidigungssektor."
Christian Ladurner, Finanzvorstand der HENSOLDT AG: "In den ersten drei Quartalen haben wir unseren Weg erfolgreich fortgesetzt und freuen uns über eine Umsatzsteigerung von fast 30 Prozent. Damit sind wir auf einem guten Weg, unsere Ziele für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen und HENSOLDT noch stärker zu machen. Angesichts der aktuellen Inflationsentwicklung achten wir bei HENSOLDT mehr denn je auf die Kostenseite, um unsere hohe Ertragskraft langfristig zu sichern und den Weg für Innovationen wirtschaftlich zu ebnen. Erfreulicherweise konnten wir in den vergangenen neun Monaten unseren Nettoverschuldungsgrad im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter reduzieren. Darüber hinaus konnten wir unsere revolvierende Kreditfazilität, die 2020 voll ausgeschöpft war, im Oktober 2022 um weitere 100 Mio. EUR zurückführen."
Starke Auftragsentwicklung
Der Auftragseingang im bisherigen Jahresverlauf umfasste insbesondere einen Servicevertrag für den Eurofighter im Wert von 270 Mio. Euro sowie Aufträge zur Ausrüstung der Fregatte F126 mit TRS-4D-Radaren. Im September 2022 erhielt HENSOLDT im Segment Sensoren zudem einen Auftrag für Mk1-Radare im Rahmen des Eurofighter Halcon-Programms. Der Gesamtauftragseingang in den ersten drei Quartalen belief sich auf 1,377 Mrd. Euro gegenüber 2,821 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum, der durch den Meilensteinauftrag zur Lieferung des elektronischen Signal- und Luftaufklärungssystems PEGASUS im Wert von rund 1,25 Mrd. Euro gestärkt wurde.
**Signifikantes Umsatzwachstum und nachhaltige Profitabilität **
Der deutliche Anstieg des bereinigten EBITDA (126 Mio. EUR; 9M 2021: 110 Mio. EUR) resultiert in erster Linie aus Volumen- und Projektmixeffekten. Gleichzeitig ist die bereinigte EBITDA-Marge mit 11,5 Prozent moderat niedriger als im Vorjahreszeitraum (9M 2021: 13 Prozent). Dies ist vor allem auf geringere Projektmargen bei niedrigeren Wertschöpfungsumsätzen zurückzuführen.
Trotz des planmäßigen Anlaufs von Großprojekten aus dem sehr hohen Auftragsbestand lag der bereinigte Free Cashflow vor Zinsen und Steuern bis zum Ende des dritten Quartals mit -49 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (9M 2021: -48 Mio. Euro).
**Guidance bestätigt **
Aufgrund der erfolgreichen Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen bestätigt HENSOLDT die Jahresprognose für alle wesentlichen Kennzahlen. Der Vorstand erwartet ein starkes Umsatzwachstum. Das bereinigte EBITDA wird im Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich deutlich steigen. Beim Auftragseingang erwartet das Management aufgrund des sehr hohen Auftragseingangs im Vorjahr einen starken Rückgang. Insgesamt prognostiziert das Management ein Book-to-Bill-Verhältnis zwischen 1,1 und 1,2.
Die von der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, dem Hauptkunden von HENSOLDT, angekündigte sicherheitspolitische Wende und der damit verbundene 100-Milliarden-Euro-Sonderfonds bergen große Chancen für HENSOLDT. Da die mittel- und langfristigen Auswirkungen noch nicht verlässlich abgeschätzt werden können, werden sie im HENSOLDT-Konzern laufend analysiert. In den ersten neun Monaten des Jahres 2022 ergaben sich keine wesentlichen Auswirkungen auf das Projektgeschäft von HENSOLDT. Allerdings werden die von der Bundesregierung vorgegebenen Handlungsfelder für HENSOLDT immer klarer definiert und damit der Weg für eine stabilere Planung geebnet.
Konkrete Angaben zu den Erwartungen für die mittel- bis langfristige Geschäftsentwicklung wird HENSOLDT auf seinem Capital Markets Day am 14. Dezember 2022 in London machen.
Wesentliche Kennzahlen
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 sind auf der Investor Relations Website der HENSOLDT AG verfügbar. Der Capital Markets Day (CMD) von HENSOLDT wird am 14. Dezember 2022 in London stattfinden.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Pressekontakt HENSOLDT
Joachim Schranzhofer
T: +49 (0)89.51518.1823