HENSOLDT setzt auf KI-basierte Bildauswertung im Rahmen von EDF STORE
Messkampagne in Norwegen schafft Grundlage für europäische Test und Trainingsdatenbank
Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat im Rahmen des europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts STORE (Shared Database for Optronics image Recognition and Evaluation) eine zweite Messkampagne abgeschlossen. Ziel der Messkampagne war es, gemeinsam mit Partnern des STORE-Konsortiums Daten für die Entwicklung von Bildauswertealgorithmen, insbesondere aus dem Bereich künstliche Intelligenz (KI), zu gewinnen. Bereits in einer ersten Messkampagne, im vergangenen Jahr in Fontevraud, Frankreich, wurde im Rahmen des Projekts STORE der Grundstein für eine gemeinsame europäische Datenbank zum Test und Training von KI-Algorithmen gelegt.
An der zweiten Messkampagne im norwegischen Kongsberg haben acht Partner des STORE Konsortiums teilgenommen. Bei schneebedeckter Landschaft konnte die Signatur von Land- und Luftfahrzeugen in verschiedenen Einsatzszenarios aufgezeichnet werden. HENSOLDT war mit einem Technologieträgerfahrzeug, ausgestattet mit mehreren Sensorsystemen, u.a. dem Rundumsicht-System SETAS sowie weiteren Kamerasystemen zur Beobachtung und Aufklärung auf längere Distanz, vor Ort. Im nächsten Schritt werden die aufgezeichneten Daten gesichtet und zum Aufbau der Datenbank genutzt.
„Die im Rahmen der Studie gewonnen Erkenntnisse ebnen den Weg, um moderne Algorithmen für die Analyse von Sensordaten zu entwickeln, die den Soldaten unterstützen auch in komplexen Einsatzumgebungen Entscheidungen auf breiter Informationsgrundlage treffen zu können.“ betonte Christina Canitz, Head of Division Optronics bei HENSOLDT. „Sensorlösungen, die die Wahrnehmung des Umfeldes aus dem sicheren Innenraum ermöglichen, stellen heute eine wesentliche Komponente von Landfahrzeugen dar. Mit Hilfe moderner Algorithmen können beispielsweise Objekte in Bilddaten automatisiert erkannt und klassifiziert werden.“
STORE ist ein Gemeinschaftsprojekt von 21 Partnern aus acht EU-Nationen und Norwegen. Ziel der Studie ist der Aufbau von neuartigen Technologien zur Bildauswertung, insbesondere im Bereich künstliche Intelligenz. Dazu gehört der Aufbau einer gemeinsamen Test- und Trainingsdatenbank sowie das Untersuchen von unterschiedlichen Lernverfahren. Das Projekt STORE wird über den European Defence Fund mit 23 Millionen Euro gefördert.
Pressekontakt
Alexander F. Ogger
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.