HENSOLDT entwickelt Störsender zur Neutralisierung der gegnerischen Luftverteidigung

legacy image
26.04.2022

Kalaetron Attack" bildet die Grundlage für die neuen elektronischen Kampffähigkeiten des Eurofighters

HENSOLDT entwickelt Störsender zur Neutralisierung der gegnerischen Luftverteidigung

Taufkirchen/Deutschland, 26. April 2022 - Dem Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT ist ein Technologiesprung bei der Entwicklung von Produkten für den elektronischen Schutz von Flugzeugen gelungen. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Active Electronically Scanning Array (AESA)-Technologien hat HENSOLDT ein Störsystem ("Jammer") namens "Kalaetron Attack" entwickelt, das selbst die neuesten russischen Radare stört und Flugzeuge vor feindlicher Luftabwehr schützt. Kalaetron Attack hat seine Wirksamkeit in aktuellen Bedrohungsszenarien kürzlich in umfangreichen Bodentests unter Beweis gestellt. Es ist Teil der volldigitalen 'Kalaetron'-Produktfamilie von HENSOLDT, die u.a. in Selbstschutzsystemen und zur Signalaufklärung bei der Bundeswehr eingesetzt wird.

"Die Produkte der modernen luftgestützten elektronischen Kampfführung sind in Deutschland verfügbar", sagt Celia Pelaz, Chief Strategy Officer und Leiterin der Spectrum Dominance Division bei HENSOLDT. "Bei HENSOLDT bündeln wir diese Fähigkeiten, um - ggf. in Kooperation mit anderen Unternehmen - eine Lösung unter nationaler Hoheit zu entwickeln. Durch die Kombination neuester Technologien ist es uns gelungen, die Störleistung gezielt zu optimieren. Damit ist 'Kalaetron Attack' jederzeit skalierbar für Einsätze als Selbstschutzsystem oder die Rollen eines Begleit- und Abstandsstörers."

Die Kernelemente des Systems sind ein voll digitalisierter, breitbandiger Sensor und Effektor, ein elektronisch steuerbarer Störsender und eine verdichtete Struktur der elektronischen Komponenten, die nur durch metallischen 3D-Druck möglich ist. Dadurch konnte der Störsender so konfiguriert werden, dass er sich leicht in weltweit gebräuchliche Gondelformate und verschiedene fliegende Plattformen integrieren lässt, aber auch für See- und Landanwendungen skaliert werden kann. Als nächster Entwicklungsschritt ist für den Sommer 2022 der Einbau in ein Flugzeug geplant, um die bereits hervorragenden Laborergebnisse in realistischen Flugtests zu bestätigen.

HENSOLDT ist im Rahmen des EuroDASS-Konsortiums bereits an der Produktion und Weiterentwicklung des Selbstschutzsystems des Eurofighters beteiligt.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

www.hensoldt.net

**Presse-Kontakt **

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten