HENSOLDT stattet norwegische und deutsche U-Boote mit Optronik der nächsten Generation aus

Technologischer Sprung zur volldigitalen Sensorik
Taufkirchen/Oberkochen, 13. Januar 2021 - Der Sensorik-Anbieter HENSOLDT stattet das deutsch-norwegische U-Boot-Projekt U212 CD mit einer volldigitalen Sensorik aus. Einen entsprechenden Auftrag im Wert von über 50 Millionen Euro erhielt der Geschäftsbereich Optronik von HENSOLDT jetzt von kta naval systems, einem Konsortium aus Kongsberg, ThyssenKrupp Marine Systeme und Atlas Elektronik. Der Auftrag umfasst sechs optronische Systeme, bestehend aus einem optronischen Mastsystem OMS 150, einem OMS 300 und einem Panorama-Überwachungssystem i360°OS für jedes der sechs U-Boote der norwegischen und deutschen Marine. Mit der optronischen Zwillingsmastlösung entschieden sich die Auftraggeber für den Technologiesprung von der herkömmlichen, traditionellen Direktsicht eines Periskopsystems hin zu einer vollständig rumpfdurchdringenden digitalen Systemlösung.
HENSOLDT Optronics-Geschäftsführer Andreas Hülle: "Mit dieser Kombination erhalten die neuen U-Boote eine Sensorik, die höchste Erkennungsleistung auch bei schlechter Sicht mit einem hohen Automatisierungsgrad verbindet und damit die Handlungs- und Überlebensfähigkeit der Boote deutlich verbessert."
Die Kombination aus OMS 150 und OMS 300 wird erstmals für die U212 CD-Klasse in Dienst gestellt. Der OMS 150 wird in seiner multispektralen Version als optronischer Such- und Überwachungsmast eingesetzt. Der Tarnkappen-Optronikmast OMS 300 übernimmt die so genannte "Angriffs"-Funktion. Mit dem OMS 300 haben die Entwickler von HENSOLDT einen optronischen Mast geschaffen, der sowohl visuell als auch per Radar nur schwer zu erkennen ist, was die Sicherheit der Besatzungen deutlich erhöht. Diese multispektrale optronische Ausrüstung bietet der Besatzung beste Sicht bei allen Licht- und Wetterverhältnissen sowie ein sehr breites Einsatzspektrum. Mit diesem Auftrag von kta baut HENSOLDT Optronics seine Forschung und Entwicklung im Bereich der optronischen Masten am Standort Oberkochen weiter aus.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein deutsches Unternehmen der Verteidigungsindustrie mit einer führenden Marktposition in Europa und globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer baut HENSOLDT sein Portfolio zudem kontinuierlich aus. Das Unternehmen entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Presse-Kontakt
Alexander Ogger
Tel.: +49 (0) 7364 955.7984