HENSOLDT eröffnet neue Zentrale in Taufkirchen

Thomas Müller eröffnet im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten den neuen Firmensitz in Taufkirchen
Taufkirchen, 29. Oktober 2019 - In seiner Rede zur Eröffnung der neuen Firmenzentrale bekräftigte HENSOLDT-Geschäftsführer Thomas Müller das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Taufkirchen und zum Freistaat Bayern. Das neue Gebäude ist nicht nur der Verwaltungssitz des Anbieters von Sensorlösungen, sondern vielmehr ein Ort der Innovation. Besonders beeindruckt zeigte sich der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder von dem hier gezeigten 3D-Leiterplattendruck, der in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Als Technologieführer entwickelt HENSOLDT 3D-gedruckte Leiterplatten, die völlig neue Schaltungen ermöglichen. In seiner Rede lobte Dr. Söder HENSOLDT als Hightech-Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen und einer guten Familie in Bayern. Er fügte hinzu: "Wir haben gute Soldaten in Deutschland. Und die haben das Beste verdient."
In hochmodernen Laboren auf dem Ludwig-Bölkow-Campus wird an hochmodernen Lösungen für militärische Anwendungen und zunehmend auch an zivilen Sicherheitslösungen geforscht. Dazu gehören zum Beispiel die sichere IT mit eigenem Hardware-Chip von HENSOLDT Cyber und das modulare System Xpeller zur Drohnenerkennung und -abwehr an Flughäfen und anderen kritischen Infrastrukturen. Beeindruckt zeigten sich die Ehrengäste auch von dem passiven Radar ohne eigene Signatur.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein weltweiter Pionier für Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen ist Marktführer bei zivilen und militärischen Sensorlösungen und entwickelt neue Produkte, um den sich entwickelnden Bedrohungen zu begegnen, die auf bahnbrechenden Konzepten in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit rund 4.300 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Presse-Kontakt
Carina Siegmund Engelhardt
Tel.: +49 (0)7364.9557.531