HENSOLDT-Passivradar als verlegbare Variante verfügbar

legacy image
04.08.2023

"Twinvis" ermöglicht verdeckte Operationen auf große Entfernungen

HENSOLDT-Passivradar als verlegbare Variante verfügbar

Ulm, 4. August 2023 - Der Sensorik-Lösungsanbieter HENSOLDT hat eine neue Version seines Passivradars "Twinvis" entwickelt, die nun in einer voll integrierten Shelter-Variante für den militärischen Einsatz als "Twinvis Military Sheltered" auf den Markt kommt. Bislang war "Twinvis" als Bausatz zur Integration durch den Kunden erhältlich. Eine eigens eingerichtete Produktionslinie am deutschen HENSOLDT-Standort in Ulm ermöglicht den zeitnahen Abruf von Systemen, um die Anforderungen bestehender und interessierter Kunden kurzfristig zu erfüllen.

"Twinvis" ist ein auf modernster Digitaltechnik basierendes Passivradar, das in der militärischen Luftraumüberwachung mit großer Reichweite oder mittelfristig auch in der zivilen Flugsicherung eingesetzt werden kann. Ein Passivradar fungiert als reiner Empfänger, d.h. es sendet nicht selbst und ortet Ziele durch Auswertung der reflektierten Signale von vorhandenen Fremdsendern.

"Unsere vollautomatische, intelligente Signalverarbeitung und Sensordatenfusion eröffnet den Streitkräften eine noch nie dagewesene Möglichkeit, verdeckte Operationen im Fernbereich für ein breites Spektrum von Zielen bis hin zu Tarnkappenbedrohungen durchzuführen. Der 'Twinvis' ist zu diesem Zweck hochmobil und in Echtzeit vernetzbar. Und zwar entweder als autonom arbeitender Cluster mehrerer verteilter passiver Radare oder gepaart mit leistungsfähigen Flugabwehrsystemen mit aktiven Radarsensoren", sagt Markus Rothmaier, Leiter des Bereichs Marine- und Bodenradare bei HENSOLDT.

Das "Twinvis Sheltered" kann flexibel und einfach auf militärischen Trägerfahrzeugen eingesetzt und von nur zwei Personen im Feld auf- und abgebaut werden. Ein autarker Betrieb ist möglich, bei Bedarf auch ohne Personal vor Ort. Das System verfügt über eine leistungsfähige Antenneneinheit sowie über Prozessor- und Infrastrukturkomponenten. Die modulare Systemarchitektur ermöglicht unter anderem die Bearbeitung mehrerer digitaler Frequenzbänder, was Beschaffern und Anwendern Wachstumspotenzial und die Möglichkeit bietet, schrittweise Aufrüstungen für die Zukunft zu planen. Mehrere Systeme sind bei Kunden innerhalb und außerhalb der NATO unter Vertrag.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.hensoldt.net

**Presse-Kontakt **

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.