Israel Aerospace Industries und HENSOLDT bieten Radarsysteme gegen ballistische Raketen für Deutschland an

legacy image
15.12.2020

Gefechtserprobte Systeme ermöglichen überlegene Detektionsfähigkeit

Israel Aerospace Industries und HENSOLDT bieten Radarsysteme gegen ballistische Raketen für Deutschland an

**Berlin, 15. Dezember 2020 **- Israel Aerospace Industries (IAI) und HENSOLDT haben eine gemeinsame strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung werden die beiden Unternehmen gemeinsam Radarsysteme für die ballistische Raketenabwehr herstellen und sich an Projekten zur Luft- und Weltraumüberwachung beteiligen. In einem ersten Schritt werden HENSOLDT und die IAI-Tochter ELTA ein Langstreckenradar für den Einsatz auf den Fregatten F124 der Deutschen Marine anbieten. Dieses Radar arbeitet im S-Band, das eine wesentlich präzisere Erfassung von Zielen im Weltraum ermöglicht als andere Lösungen.

IAI wird sein technologisches Know-how und seine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Abwehrsystemen gegen ballistische Langstreckenraketen einbringen, so dass bereits im Einsatz bewährte Komponenten zum Einsatz kommen werden. Das deutsche Sensorikunternehmen HENSOLDT, das alle großen Schiffe der Deutschen Marine mit Radaren ausrüstet, wird die Kernkomponenten herstellen und die Radarsysteme komplett montieren. Diese Langstreckenradare können sowohl dem deutschen Kunden als auch anderen NATO-Partnern angeboten werden; auch die Serviceunterstützung während der gesamten Lebensdauer des Systems kann von HENSOLDT übernommen werden.

Die Kooperationsvereinbarung wurde mit der ELTA-Gruppe von IAI geschlossen, die die Radargeräte der Ultra- und Spectra-Familie entwickelt hat. Diese Radare bieten verbesserte Such- und Erkennungsfähigkeiten für ballistische Flugkörper und Satelliten bei größeren Reichweiten. Bei den Radaren handelt es sich um ausgereifte, praxiserprobte Produkte, die flexibel gestaltet werden können, um Änderungen der operativen Anforderungen im Hinblick auf künftige Bedrohungen zu unterstützen.

Yoav Turgeman, IAI VP und CEO von ELTA, sagte: "IAI sieht die Zusammenarbeit mit Hensoldt als einen bedeutenden Schritt nach vorne, um seine Radaraktivitäten in Europa voranzutreiben und sein technologisches Know-how zu nutzen, das es über Jahrzehnte in der Luftverteidigung und bei Weltraummissionen gesammelt hat. Die bewährten Fähigkeiten der Radarsysteme zur Abwehr ballistischer Flugkörper in Israel und weltweit werden Deutschland helfen, seine operativen Ziele zu erreichen. Wir haben einen wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Frühwarnradarsystemen festgestellt, die ein detailliertes Luftbild in Echtzeit liefern, um die Auswahl geeigneter Verteidigungsmaßnahmen zu erleichtern".

HENSOLDT ist der Lieferant der modernen Radarsysteme der Deutschen Marine, die auf der Korvette K130 und der gerade in Dienst gestellten Fregatte F125 eingesetzt werden. Abgerundet wird das Portfolio durch mobile, land- und luftgestützte Systeme, Nahbereichsradare und das neu entwickelte Passivradar.

Thomas Müller, Vorstandsvorsitzender von HENSOLDT, sagte: "Als deutscher Meister für militärische Sensorlösungen werden wir unser umfangreiches technisches Know-how im Bereich der Radarsysteme in die Kooperation mit IAI einbringen und freuen uns, einen wichtigen Beitrag zum Fähigkeitsausbau der Bundeswehr zu leisten. Aufgrund unserer Fertigungskapazitäten in Deutschland und der langjährigen Zusammenarbeit mit der Bundeswehr bieten wir eine zuverlässige und reaktionsschnelle logistische Unterstützung und vielfältige Möglichkeiten zur einsatzorientierten Weiterentwicklung".

Die an der Kooperation beteiligten Systeme Ultra und Spectra wurden so konzipiert, dass sie unabhängig voneinander als Aufklärungssysteme funktionieren. Sie unterstützen alle Ebenen der Luftverteidigung, von mittleren bis zu großen und sehr großen Reichweiten. Beide Systeme sind mobil und bieten Überwachungs- und Detektionsfähigkeiten von bis zu 500 km gegenüber Kampfflugzeugen. Die Systeme liefern Frühwarnungen über Satelliten, ballistische Raketen und andere Luftziele in viel größerer Entfernung.

Elta Systems ist weltweit führend auf dem Gebiet der Radarentwicklung und implementiert bahnbrechende strategische Systeme wie Missionsflugzeuge, nationale Cyber-Zentren, robotische Landsysteme, Drohnenabwehr, Systeme für die innere Sicherheit und vieles mehr. Das IAI ist ein nationales und globales Technologiezentrum für Radare, Satelliten, unbemannte Fahrzeuge, zivile Luftfahrt und Cybersicherheit.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein deutscher Champion mit strategischer Führungsposition auf dem Gebiet der Sensorlösungen für militärische und nicht-verteidigende Anwendungen. HENSOLDT entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung einer Vielzahl von Bedrohungen auf der Grundlage innovativer Ansätze in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 5.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro.

www.hensoldt.net.

Über IAI

IAI Ltd. ist Israels größtes Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen und ein weltweit anerkannter Technologie- und Innovationsführer, der sich auf die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher, hochmoderner Systeme für die Luft-, Raumfahrt-, See-, Land- und Cybersicherheit sowie die innere Sicherheit spezialisiert hat. Seit 1953 liefert das Unternehmen fortschrittliche Technologielösungen an staatliche und kommerzielle Kunden auf der ganzen Welt, darunter Satelliten, Raketen, Waffensysteme und Munition, unbemannte und robotische Systeme, Radare, C4ISR und vieles mehr. IAI entwickelt und fertigt auch Geschäftsflugzeuge und Flugzeugstrukturen, führt die Überholung und Wartung von Verkehrsflugzeugen durch und rüstet Passagierflugzeuge in Tank- und Frachtkonfigurationen um.

www.iai.co.il

HENSOLDT Pressekontakt

Lothar Belz

Tel.: +49 (0) 731 392 3681

lothar.belz@hensoldt.net

IAI Pressekontakt

Dafna Slyper Ravitz

Tel.: 052-3189797

daravitz@iai.co.il

Aktuelle Neuigkeiten