Khalifa University und HENSOLDT France unterzeichnen Vereinbarung zur Förderung der Forschung im Bereich der kryptografischen Sicherheit
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Bekämpfung wachsender Schwachstellen in kryptografischen Systemen angesichts der Weiterentwicklung von KI- und Machine-Learning-Techniken.
Die Khalifa University of Science and Technology und HENSOLDT France, Tochtergesellschaft des weltweit führenden Anbieters von Sensorlösungen für Sicherheitsanwendungen HENSOLDT, gaben heute die Unterzeichnung einer Forschungsvereinbarung zur Durchführung eines gemeinsamen Projekts mit dem Titel „Kryptografische Sicherheit der nächsten Generation: Schutz vor maschinellem Lernen und neuen Bedrohungen” bekannt.
Die Vereinbarung wurde von Professor Ahmed Al Durra, stellvertretender Rektor für Forschung an der Khalifa University, und Philippe Guibourg, Präsident von HENSOLDT France, in Anwesenheit von Vertretern beider Partner auf dem Hauptcampus der Khalifa University unterzeichnet. Die Forschungskooperation wird sich auf drei Schlüsselthemen im Zusammenhang mit kryptografischer Sicherheit und Effizienz in Cybersicherheitsstrategien konzentrieren.
Professor Ahmed Al Durra, stellvertretender Rektor für Forschung an der Khalifa University, erklärt: „Die Zusammenarbeit mit HENSOLDT spiegelt das Engagement der Khalifa University wider, wirkungsvolle Forschung in Bereichen zu betreiben, die für die VAE und die Welt von strategischer Bedeutung sind. Angesichts einer sich rasch entwickelnden digitalen Welt wird unsere führende akademische Expertise dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit kritischer Systeme zu verbessern und neue Möglichkeiten für postgraduierte Forscher zu schaffen, sich an hochrangigen Cybersicherheitsprojekten zu beteiligen. Unser kombiniertes Fachwissen in den Bereichen Kryptografie, KI und Fehlerkorrekturcodes wird die Forschung zu akademischen und angewandten Ergebnissen führen, die das Potenzial für eine zukünftige Kommerzialisierung und Umsetzung haben.“
Philippe Guibourg erläutert: „HENSOLDT France ist stolz darauf, mit seinen Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, IFF und eingebetteter Cybersicherheit sein anerkanntes Fachwissen in diese Forschungsvereinbarung einzubringen, die Teil der Strategie der HENSOLDT-Gruppe ist, eine führende Rolle im Bereich Software-Defined Defence zu übernehmen. Die Khalifa University bringt ihren Ruf für Spitzenforschung, insbesondere in den Bereichen fortschrittlicher Technologien, Cybersicherheit und Datenwissenschaft, in diese Partnerschaft ein.
Diese Vereinbarung unterstreicht das Engagement für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen HENSOLDT und den Vereinigten Arabischen Emiraten, um Sicherheitslösungen für die Zukunft in einer zunehmend komplexen digitalen Welt anzubieten. Die kryptografische Sicherheit der nächsten Generation zum Schutz vor maschinellem Lernen und neuen Bedrohungen ist ein hochspezialisiertes und wegweisendes Gebiet, auf dem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen akademischer Exzellenz und industriellem Fachwissen nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist.“
Zum Forschungsteam gehören die Assistenzprofessoren Dr. Yousuf Al Salami und Dr. Majid Khonji vom Fachbereich Informatik der Khalifa University sowie Dr. Cédric Tavernier, Experte für Kryptografie bei HENSOLDT Frankreich, sowie ein Postdoktorand, ein Doktorand und ein Praktikant im Grundstudium.
Die Initiative zielt darauf ab, sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Werkzeuge zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz kryptografischer Protokolle bereitzustellen. Fortgeschrittene Methoden wie codebasierte Maskierung, Fehlerinjektionsresistenz und Trace-Analyse unter Verwendung von Plattformen wie ChipWhisperer-Husky werden eingesetzt, um kritische Sicherheitsinfrastrukturen zu testen und zu stärken.
Konkret umfasst das Projekt drei Bereiche: „Maschinelles Lernen und neuronale Netze, die neuen Gegner der Kryptografie-Implementierer“, „Schutz von Dilithium vor SCA und FIA“ mit dem Ziel, die Sicherheit vor physischen Datenlecks zu gewährleisten, und „Effiziente Implementierung von Gegenmaßnahmen für leichtgewichtige Kryptografie“ mit dem Ziel, die Sicherheit zu erhöhen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Pressekontakt
Gessen, Emilie
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Über HENSOLDT France
In Frankreich ist HENSOLDT als innovativer Anbieter globaler elektronischer Lösungen für Verteidigungs- und kritische zivile Systeme Mitglied der französischen DTIB. Seit 2019 umfasst HENSOLDT in Frankreich die Unternehmen HENSOLDT France SAS und HENSOLDT NEXEYA France SAS mit fast 700 Mitarbeitern und einem Umsatz von 120 Millionen Euro.
HENSOLDT France SAS entwickelt, installiert und wartet sichere Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungslösungen für Raketen, Drohnen und Missionsflugzeuge, Cybersicherheit (Bordkryptografielösungen) und verschiedene Geräte im Bereich IFF (Identifizierung von Freund oder Feind: Abfragegeräte, Testgeräte usw.) sowie Drohnenabwehrsysteme.
www.hensoldt.fr
Über die Khalifa University of Science and Technology
Die Khalifa University of Science and Technology, die renommierteste forschungsintensive Einrichtung der Vereinigten Arabischen Emirate, konzentriert sich auf die Ausbildung von weltweit führenden Persönlichkeiten und kritischen Denkern in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Gesundheitswissenschaften. Die Weltklasse-Universität ist bestrebt, als bevorzugter Bildungsstandort und weltweit führende, weithin anerkannte internationale Universität als Katalysator für das Wachstum Abu Dhabis und
der sich rasch entwickelnden Wissenswirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate zu fungieren. Weitere Informationen unter: http://www.ku.ac.ae/