Elektronischer Schutzschild für Luftstreitkräfte

legacy image
23.04.2020

HENSOLDTs Kalætron-Produktfamilie erhält Zuwachs

Elektronischer Schutzschild für Luftstreitkräfte

Ulm, **23. April 2020 **- Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT hat ein modulares luftgestütztes elektronisches Kampfsystem entwickelt: Kalætron Attack. Durch die Neutralisierung gegnerischer Feuerleitradare in unterschiedlichen Entfernungen bewahrt es die Bewegungsfreiheit der Luftstreitkräfte, die es einsetzen, und ihrer Verbündeten, selbst wenn sie mit modernsten Flugabwehrsystemen konfrontiert sind. Kalætron Attack ist ein neues Mitglied der Kalætron-Produktfamilie für elektronische Kampfführung, die vollständig digitalisierte Hardware und künstliche Intelligenz einsetzt, um radargestützte Bedrohungen für Luftstreitkräfte in Rekordzeit zu erkennen und mit gezielten elektronischen Gegenmaßnahmen (ECM) zu neutralisieren.

"Unser Kalætron Integral nutzt die neueste Sensortechnologie, um radarbasierte Bedrohungen frühzeitig zu erkennen", erklärt Celia Pelaz, Leiterin des Bereichs Spectrum Dominance & Airborne Solutions bei HENSOLDT. "Kalætron Attack fügt nun eine aktive elektronische Störkomponente hinzu, die bedrohliche Systeme durch präzise nachgebildete Störsignale entweder blendet oder täuscht. Auf diese Weise erweitert Kalætron Attack die Einsatzmöglichkeiten von Kampfflugzeugen, die nun auch in Anti-Access/Area Denial (A2/AD) Zonen operieren können."

Aufgrund seines volldigitalen Aufbaus erkennt und identifiziert Kalætron Attack Flugabwehrstellungen sehr schnell über einen großen Frequenzbereich. Das Gerät nutzt Techniken der künstlichen Intelligenz (KI), um neue Bedrohungsmuster aus einer riesigen Menge an gesammelten Impulsen zu erkennen. Dies ist besonders wichtig für die Identifizierung der neuesten Flugabwehrradarsysteme, die einen extrem breiten Frequenzbereich abdecken oder in Sekundenbruchteilen zwischen bestimmten Frequenzen wechseln.

Kalætron Attack kann durch innovative Antennendesigns mit aktiver elektronisch abgetasteter Array-Technologie (AESA), volldigitaler Signalverarbeitung und KI-Algorithmen flexibel an wechselnde Bedrohungen angepasst werden. Die Kalætron-Produktfamilie bildet damit die Grundlage dafür, dass Kampfflugzeuge nicht nur eine elektronische Kampffunktion (ECR) übernehmen und Flugzeugverbände eskortieren, sondern diese auch aus großer Entfernung durch Abstandsjamming schützen können. Die Erfahrungen aus den jüngsten Konflikten haben gezeigt, dass solche Ausrüstungen, die der Bedrohung durch die neuesten Luftabwehrsysteme entgegenwirken sollen, für die in Zukunft eingesetzten Flugzeuge unerlässlich sind. Mit 'Kalaetron Attack' möchte HENSOLDT als deutsches Sensorhaus eine nationale Antwort auf das luWES-Programm (luWES = luftgestützte Wirkung im elektromagnetischen Spektrum) geben und einen wesentlichen Beitrag zu zukünftigen europäischen Verteidigungskooperationsprogrammen wie FCAS leisten.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein deutscher Champion mit einer strategisch führenden Rolle auf dem Gebiet der Sensorlösungen für militärische und nicht-verteidigungsrelevante Anwendungen. HENSOLDT entwickelt neue Produkte zur Abwehr unterschiedlichster Bedrohungen auf der Basis innovativer Konzepte in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 5.500 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Jahresumsatz von 1,11 Milliarden Euro (2019).

www.hensoldt.net.

Presse-Kontakt.

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten