Erster Auftrag für HENSOLDTs hauseigene KI- und Cyber-Lösungen

HENSOLDT stattet ungenannten südostasiatischen Kunden mit Xpeller-Gegendrohnenlösung aus.
Ulm, 05. Mai 2021 - Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT wird einen ungenannten südostasiatischen Kunden mit seinen Xpeller-Gegendrohnenlösungen (C-UAS) ausstatten. Aufgrund der sensiblen Natur der Mission des Kunden bleiben die Details der Xpeller-Konfiguration vertraulich.
Das HENSOLDT-System Xpeller setzt sich aus zahlreichen Sensoren zusammen. Je nach Auftrag des Kunden werden verschiedene Konfigurationen angeboten. Die Agilität und Skalierbarkeit von Xpeller zeigt seine Stärke. Dank des modularen Ansatzes und der offenen Schnittstellenarchitektur lassen sich zusätzliche Sensoren auf Wunsch des Kunden leicht integrieren. In diesem Fall umfasst es an einigen Standorten auch das HENSOLDT Spexer 360 Radar und die CXEye Software als C2-Backbone. Die KI-Fähigkeiten von HENSOLDT verbessern die Erkennungs- und Identifizierungsfähigkeiten der Sensoren. Das System ist mit der HENSOLDT Cybersicherheitslösung gehärtet.
"Angesichts der weiten Verbreitung kleiner Drohnen, die oft schon für wenige hundert Euro im Handel erhältlich sind, ist die Überwachung des Luftraums zur Erkennung unbemannter Bedrohungen und zur Ergreifung von Maßnahmen in einem städtischen Umfeld eine kritische und herausfordernde Aufgabe, der sich HENSOLDT jedoch gerne stellt", so Andrew Chia, Sales Director Asia Pacific.
Presse-Kontakt
Carina Engelhardt
Tel.: +49 (0)7364.9557.531
Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.