HENSOLDT und L3Harris bündeln ihre Kräfte für NATO-Überwachungsprogramm

legacy image
14.09.2021

HENSOLDT und L3Harris bündeln ihre Kräfte für NATO-Überwachungsprogramm

Taufkirchen, Deutschland, 14. September 2021 - Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT und L3Harris Technologies bündeln ihre Kräfte, um neue Fähigkeiten für das NATO-Programm Alliance Future Surveillance and Control (AFSC) zu entwickeln. Beide Unternehmen haben eine gemeinsame strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre jeweiligen Kompetenzen im Bereich der plattformunabhängigen Missionslösungen zu bündeln.

Im Rahmen der Kooperation wird HENSOLDT mit seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Sensoren und Missionssystemen unter anderem Fähigkeiten in den Bereichen aktive und passive Sensoren, Sensordatenfusion und Netzwerkmanagement beisteuern.

"Die Überwachung der nächsten Generation erfordert einen intelligenten Ansatz für plattformunabhängige, vernetzte High-End-Sensoren, KI-basierte Datenauswertung und -verbreitung", so Jürgen Halder, Leiter Strategische Projekte bei HENSOLDTs Geschäftsbereich Spectrum Dominance. "L3Harris und HENSOLDT sind mit ihren jeweiligen Stärken bestens geeignet, der NATO die optimale Lösung anzubieten."

"Unser Team wird offene Systeme, Multifunktionslösungen und datenzentrierte Konzepte erforschen, um den militärischen Vorteil der NATO-Allianz ab 2035 und darüber hinaus aufrechtzuerhalten", sagte Dave Johnson, Vice President, Strategy, Integrated Mission Systems, L3Harris.

L3Harris und HENSOLDT sind Teil eines internationalen Teams, das das industrielle Fachwissen der NATO-Staaten im Bereich Überwachung und Kontrolle zusammenführt. Dieses Team wird die Risiken und die Durchführbarkeit von Technologien und Komponenten im Rahmen seines Systems-of-Systems-Ansatzes analysieren, um die Fähigkeiten des NATO-Bündnisses bis 2035 und darüber hinaus zu verbessern. Die internationalen Teamkollegen von L3Harris haben eine gemeinsame Vision: die Steigerung der Effektivität und Effizienz künftiger militärischer Operationen der NATO durch die Beschaffung und Integration einer Mehrbereichsfähigkeit (AFSC), in deren Mittelpunkt das Datenunternehmen steht.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein deutsches Unternehmen der Verteidigungsindustrie mit einer führenden Marktposition in Europa und globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer baut HENSOLDT sein Portfolio auch im Bereich Cyber kontinuierlich aus und entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen auf der Basis innovativer Ansätze in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und gehört dort zum Aktienindex SDAX.

www.hensoldt.net

Über L3Harris

L3Harris Technologies ist ein globaler, innovativer Anbieter von Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungstechnologien, der End-to-End-Lösungen anbietet, die die kritischen Anforderungen der Kunden erfüllen. Das Unternehmen bietet fortschrittliche Verteidigungs- und kommerzielle Technologien für Luft-, Land-, See-, Weltraum- und Cyber-Domänen. Mit Kunden in mehr als 100 Ländern erwirtschaftet L3Harris einen Jahresumsatz von rund 18 Milliarden US-Dollar und beschäftigt 47.000 Mitarbeiter, darunter mehr als 20.000 Wissenschaftler und Ingenieure an über 350 Standorten.

Pressekontakt HENSOLDT

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Ansprechpartnerin für die Presse L3Harris

Marcella Thompson

Tel.: +1 214-430-8872

marcella.thompson@l3harris.com

Aktuelle Neuigkeiten