HENSOLDT und Young Poong Electronics vereinbaren lokalen Fertigungs-standort für Flugdatenschreiber in Südkorea

Comprehensive licence and technology-transfer agreement will see the lightweight LCR 100 and combined voice-and-data FCR 230 produced locally for the South Korean and wider Asian markets
Feierliche Unterzeichnung des Lizenz- und Fertigungsvertrags für den LCR 100: Vertreter von HENSOLDT und YOUNG POONG Electronics besiegeln ihre industrielle Partnerschaft. Foto: HENSOLDT AG
15.07.2025 · Taufkirchen, Deutschland

Umfassende Lizenz- und Technologietransfervereinbarung sieht lokale Produktion des leichten LCR 100 und des kombinierten Sprach- und Datenschreibers FCR 230 für den südkoreanischen sowie den gesamten asiatischen Markt vor

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT und Young Poong Electronics (YPE) haben einen Lizenz- und Fertigungsvertrag unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird YPE den leichten Flugdatenschreiber LCR 100 und den kombinierten Sprach- und Datenrekorder FCR 230, auch bekannt als kombinierter Sprach- und Flugdatenschreiber, von HENSOLDT vor Ort produzieren. Diese lokal gefertigten Rekorder werden zunächst den wachsenden südkoreanischen Markt bedienen, mit der Option, weitere Kunden in ganz Asien und im pazifischen Raum zu beliefern.

HENSOLDT und Young Poong Electronics vereinbaren lokalen Fertigungs-standort für Flugdatenschreiber in Südkorea

Südkorea wurde aufgrund seiner steigenden Investitionen in die Modernisierung der Streitkräfte und seiner geopolitisch sensiblen Lage als Schwerpunktland in der Internationalisierungsstrategie von HENSOLDT identifiziert. Der wachsende Verteidigungshaushalt des Landes und die hohe Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien verstärken den Bedarf an lokalen Partnerschaften. Durch die Zusammenarbeit mit YPE begegnet HENSOLDT der Komplexität lokaler Ausschreibungs- und Offset-Prozesse, beschleunigt den Marktzugang und schafft Redundanzen gegen potenzielle Unterbrechungen der Lieferkette.

Technologietransfer und lokale Fertigung

Im Rahmen der Vereinbarung wird HENSOLDT ein komplettes Fertigungs-Datenpaket, proprietäre Software und wesentliches Know-how an YPE übertragen, wodurch die unabhängige Produktion, Prüfung und Reparatur von Flugdatenschreibern am Standort Changwon ermöglicht wird. Kernkomponenten, darunter die „Crash Protected Memory-Module“, werden weiterhin von HENSOLDT geliefert, während YPE die Endmontage, Qualitätskontrolle, Vermarktung und den Vertrieb übernimmt. Die Lizenzvereinbarung sieht vor, dass YPE für jeden verkauften Rekorder eine Lizenzgebühr entrichtet. „Mit der lokalen Produktion von Flugdatenschreibern in Südkorea setzen wir einen Meilenstein in unserer internationalen Expansionsstrategie. Der Transfer von Produktionswissen und der Aufbau einer strategisch wichtigen Partnerschaft werden nicht nur der wachsenden Nachfrage auf dem koreanischen Markt gerecht, sondern auch den Grundstein für die zukünftige Marktentwicklung in anderen Teilen Asiens legen“, sagt Michael Sucker, Senior Director Sales bei HENSOLDT.

Über die lokale Produktion hinaus wird YPE ein Service-Partnernetzwerk im gesamten asiatisch-pazifischen Raum aufbauen, um eine schnelle Wartung und Support zu gewährleisten. Durch die Nutzung der etablierten Beziehungen von YPE zu wichtigen Entscheidungsträgern in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie gewährleistet die Partnerschaft kürzere Vorlaufzeiten, eine verbesserte Kundenreaktionsfähigkeit und potenzielle Expansionsmöglichkeiten in benachbarte Märkte. Diese strategische Zusammenarbeit legt den Grundstein dafür, dass Südkorea zu einem regionalen Zentrum für die Flugdatenschreibertechnologie von HENSOLDT wird.

Produktvorstellung: Flugdatenschreiber LCR 100

Der LCR 100 ist mit nur einem Kilogramm einer der leichtesten kombinierten ED-155-Flugdatenschreiber auf dem Markt und vereint einen crashgeschützten Speicher, eine Datenerfassungseinheit, ein Raummikrofon, ein Bedienfeld und einen Schnellzugriffsrekorder in einem kompakten Gehäuse.

Er ist nach den EASA ETSO-2C197-Standards zertifiziert und bietet eine kombinierte Aufzeichnung von Cockpit-Sprachdaten, Flugdaten und optionalen Videoaufzeichnungen. Der LCR 100 ist für eine nahtlose Integration konzipiert, verfügt über ergänzende Musterzulassungen für mehrere Flugzeugplattformen und bietet eine unübertroffene Gewichtsersparnis ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit oder Leistung.

Pressekontakt

Alexander Ogger

Alexander F. Ogger

Communications Manager Multi-Domain Solutions, Optronics

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Artikelbilder herunterladen

Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.

Aktuelle Neuigkeiten