HENSOLDT verleiht "Argus"-Preis an Studenten

Herausragende Absolventen der Naturwissenschaften, Informatik und Elektrotechnik zum 19. Mal geehrt
Ulm, 1. Juni 2022 - Herausragende Abschlussarbeiten von Hochschulabsolventen der Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik, der digitalen Signalverarbeitung, der Optronik und der Cybertechnologie hat der Sensorik-Anbieter HENSOLDT im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit dem Forschungspreis "Argus" ausgezeichnet. Neue Erkenntnisse in diesen Fachgebieten sind wichtig für die Weiterentwicklung des Produktportfolios des Technologiekonzerns.
Celia Pelaz, HENSOLDT-Vorstandsmitglied und Leiterin Strategie, eröffnete die Preisverleihung mit den Worten: Wir sind stolz darauf, mit den Argus Awards eine Plattform an der Schnittstelle zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie geschaffen zu haben. Unsere Produkte genügen höchsten Ansprüchen an den Stand der Technik und ihre Entwicklung und Produktion erfordert Experten, die Spaß an anspruchsvollen Aufgaben haben und ihre Fähigkeiten in komplexe Projekte einbringen wollen."
Der mit 2.000 Euro (Kategorie 1) und 1.500 Euro (Kategorie 2) dotierte Preis wird seit 19 Jahren an Bachelor- und Masterabsolventen vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen des jährlichen Professorentages statt, der nach der Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung in Ulm mit über 100 Teilnehmern durchgeführt wurde. Professoren von technisch orientierten Universitäten und Hochschulen sowie Experten aus dem Unternehmen nutzen diese Plattform regelmäßig zum Wissensaustausch.
"Aus dem Abgleich zwischen technologischer Entwicklung und ihren Möglichkeiten, einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, ergeben sich eine ganze Reihe von Herausforderungen für uns als Industrie", so Dr. Jürgen Bestle, Chief Technology Officer von HENSOLDT. Er betonte: HENSOLDT kann und will diese Herausforderungen nicht alleine, sondern in Kooperation mit Instituten, Universitäten und Hochschulen angehen. Hier soll der Professorentag die Möglichkeit zum Austausch bieten und gleichzeitig jungen Wissenschaftlern einen kleinen Einblick in die vielfältigen, interessanten Aufgaben geben, die HENSOLDT seinen Mitarbeitern bietet."
Eine Jury aus Hochschulprofessoren und Unternehmensexperten wählte aus zahlreichen Einreichungen fünf Master- und zwei Bachelorarbeiten aus. Ausgezeichnet wurden Marius Widmann und Andrea Wrabel von der Universität Ulm, Philip Brücker und Alexander Quint vom Karlsruher Institut für Technologie, Sebastian Handke vom Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie sowie Mario Euler und Christian Huber von der Friedrichs-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg.
Nach der Preisverleihung, die von HENSOLDT-Technologiekoordinator Dr. Guy Kouemou moderiert wurde, stellten Studenten der Technischen Universität München unter dem Projektnamen HORYZN - Prototyping the Aerospace of Tomorrow" eine besondere Initiative von HENSOLDT und anderen Unternehmen zur Entwicklung einer lebensrettenden Defibrillator-Drohne vor.
Am Ulmer Standort von HENSOLDT sind rund 2.500 Mitarbeiter mit der Entwicklung und Produktion komplexer Sicherheitselektronik beschäftigt, darunter Radare, elektronische Schutzsysteme und Hochfrequenzelektronik. Der Großteil der Mitarbeiter sind Ingenieure und Techniker, rund 120 junge Menschen befinden sich in der Ausbildung.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit rund 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
Tel.: +49 (0) 731 / 392.3681
Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.