HENSOLDT liefert Kernkomponenten für Eurofighter/Typhoon Selbstschutzsystem

legacy image
03.05.2021

90-Millionen-Euro-Auftrag über EuroDASS-Konsortium vergeben

HENSOLDT liefert Kernkomponenten für Eurofighter/Typhoon Selbstschutzsystem

Taufkirchen/Deutschland, 3. Mai 2021 - Im Rahmen des deutschen Quadriga-Ersatzprogramms für Kampfflugzeuge wird der Sensorikspezialist HENSOLDT Kernkomponenten des Eurofighter/Typhoon-Selbstschutzsystems "PRAETORIAN" liefern.

Als Teil des EuroDASS-Konsortiums, das sich aus Leonardo UK, Elettronica und Indra zusammensetzt, hat HENSOLDT einen Auftrag im Wert von rund 90 Millionen Euro für die Lieferung wesentlicher Teile des Defensive Aids Sub System (DASS) des Flugzeugs erhalten. Die Lieferungen sind von 2023 bis Ende 2027 geplant.

"Die deutsche Quadriga-Bestellung ist nicht nur ein wichtiges Signal für laufende Exportkampagnen, sondern auch für Kernnationen, die langfristige Serviceoptionen in Betracht ziehen", sagte Celia Pelaz, Leiterin des Bereichs Spectrum Dominance/Airborne Solutions bei HENSOLDT.

Im Rahmen des 'Quadriga'-Programms werden 38 Flugzeuge des neuesten Standards die Eurofighter der Tranche 1 ersetzen. Weitere Produktionsverbesserungen werden die Quadriga-Produktion begleiten, die auch eine langfristige Wartungsfähigkeit der bisherigen Tranche2/Tranche3-Baustandards ermöglichen.

Das bestehende Praetorian DASS schützt den Eurofighter vor radar- und infrarotgesteuerten Waffen. HENSOLDT ist seit Jahrzehnten Mitglied des EuroDASS-Konsortiums und verfügt über detaillierte Kenntnisse des Flugzeugs und des Programm-Managements sowie über ein breites Spektrum an DASS-Fähigkeiten, wie z.B. die Produktion von Elektronikkomponenten, spezialisierte Prüfstände und die Unterstützung während des Betriebs.

Das Unternehmen trägt auch zum Praetorian-Evolution-Konzept (Praetorian eVo") bei, das das DASS-System des Eurofighters vollständig erneuern wird, um mit den zukünftigen Anforderungen Schritt zu halten.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein deutscher Champion in der Verteidigungsindustrie mit einer führenden Marktposition in Europa und globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer baut HENSOLDT sein Portfolio auch im Cyber-Bereich kontinuierlich aus und entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.hensoldt.net

Presse-Kontakt

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten

Looking up at the green tops of trees. Italy 1
02.04.2025 / Taufkirchen, Deutschland

Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum

Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.