HENSOLDT liefert neueste IFF-Technologie an bulgarische Streitkräfte

Aufrüstung auf den neuen NATO-Standard "Mode 5" hilft, Beschuss durch eigene Truppen zu vermeiden
**Taufkirchen/Deutschland,19.
November 2021** - Der Sensorikspezialist HENSOLDT wird seine neuesten technologischen Fähigkeiten im Bereich Identification-Friend-or-Foe (IFF) in das bevorstehende IFF-Modernisierungsprogramm der bulgarischen Streitkräfte einbringen. HENSOLDT erhielt von der NATO-Kommunikations- und Informationsagentur (NCI Agency) einen Auftrag im Wert von mehreren Millionen Euro zur Lieferung einer Reihe von MSSR 2000 ID-Sekundärradaren sowie von Kryptographie- und Testgeräten und damit verbundenen Dienstleistungen. Mit den IFF-Systemen wird die Ausrüstung mehrerer Luftraumüberwachungsstandorte der bulgarischen Streitkräfte auf den neuen NATO-Standard "Mode 5" aufgerüstet, der die Unterscheidung zwischen befreundeten und feindlichen Streitkräften verbessert und so dazu beiträgt, Beschuss durch eigene Truppen zu vermeiden.
IFF-Systeme, so genannte Sekundärüberwachungsradare (SSR), identifizieren Flugzeuge präzise, indem sie automatisch Abfragesignale senden, die von so genannten Transpondern an Bord befreundeter Flugzeuge beantwortet werden. Auf diese Weise können Feldkommandeure mit Hilfe von IFF schnell zwischen freundlichen und feindlichen Kräften unterscheiden. Im Gegensatz zum bisher verwendeten "Mode 4" werden bei "Mode 5" ausgeklügelte Verschlüsselungstechniken eingesetzt, um feindliche Signalmanipulationen zu vermeiden, so dass der Identifizierungsprozess absolut zuverlässig und sicher ist. "Mode 5" wird derzeit in allen westlichen Armeen als Voraussetzung für gemeinsame Operationen von US/NATO und verbündeten Streitkräften eingeführt.
HENSOLDT ist ein Experte für Mode 5 IFF. Das Unternehmen ist beauftragt, die IFF-Systeme der deutschen, französischen und britischen Streitkräfte auf den "Mode 5"-Standard aufzurüsten, und hat IFF-Systeme - einschließlich Kryptogeräte - für Boden- und Marineanwendungen mehrerer NATO-Nationen geliefert. Die Geräte des Unternehmens sind unter anderem auf allen Schiffen der deutschen Marine sowie auf mehreren Schiffen der britischen Royal Navy im Einsatz. In Deutschland hat das Unternehmen das Flugsicherungs/IFF-Netzwerk der deutschen Luftwaffe aufgebaut, das einen Luftraum von 1.700 x 1.500 Kilometern abdeckt. Insgesamt hat HENSOLDT mehr als 400 IFF-Systeme in 42 Ländern unter Vertrag.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein deutscher Champion in der Verteidigungsindustrie mit einer führenden Marktposition in Europa und globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer baut HENSOLDT sein Portfolio auch im Cyber-Bereich kontinuierlich aus und entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
Tel.: +49 (0)731.392.3681