HENSOLDT schließt Trennung von Airbus ab

legacy image
20.09.2018

Schub für den Wachstumsplan

HENSOLDT schließt Trennung von Airbus ab

München, 27. September 2018 - Der Anbieter von Verteidigungselektroniklösungen HENSOLDT hat den Trennungsprozess von der ehemaligen Muttergesellschaft Airbus Group SE (Börsenkürzel: AIR) abgeschlossen. Nach dem Rückkauf der verbleibenden 25,1 Prozent der Anteile von Airbus adressiert HENSOLDT die globalen Sensormärkte nun völlig unabhängig. Airbus hatte vor zwei Jahren sein Verteidigungselektronikgeschäft an die globale Investmentgesellschaft KKR verkauft, behielt jedoch einen Anteil von 25,1 %, um eine reibungslose Trennung der Geschäftsaktivitäten zu gewährleisten.

Dieser letzte Schritt zu einem vollständig unabhängigen Unternehmen folgt auf die erfolgreiche Integration der Geschäftsaktivitäten von HENSOLDT in Frankreich, die mit der physischen Trennung aller HENSOLDT-Standorte von Airbus Anfang dieses Jahres abgeschlossen wurde. "Ich bin sehr stolz darauf, dass wir die Trennung 10 Monate früher als geplant vollzogen haben", sagte HENSOLDT-CEO Thomas Müller, "ich möchte allen Airbus-Kollegen danken, die mit uns in einem außerordentlich konstruktiven Geist zusammengearbeitet haben, um dies zu ermöglichen. Dies gibt uns einen weiteren Schub, ein unabhängiger und hoch innovativer Lösungsanbieter zu sein. Die Öffnung neuer Kanäle zu Plattformherstellern rund um den Globus wird uns helfen, unser Geschäft in den kommenden Jahren deutlich auszubauen."

HENSOLDT liefert Sensorlösungen in Luft-, See- und Landanwendungen für Streitkräfte und Sicherheitsbehörden. Dazu gehören der Schutz kritischer Infrastrukturen, Luftverteidigung, luftgestützter Selbstschutz, Signalaufklärung und Datenverbindungen sowie Wärmebildtechnik und optronische Zielerfassung. Darüber hinaus umfasst das Portfolio Missionsavionik-Ausrüstung wie Computer, Missionsplanungsgeräte und Situationserkennungssysteme für Hubschrauber.

HENSOLDT leistet einen wichtigen Beitrag zu wichtigen europäischen Beschaffungsprogrammen im Verteidigungsbereich und hat seine globale Reichweite durch eine Reihe von internationalen Aufträgen unter Beweis gestellt. Zu den bekanntesten von HENSOLDT ausgerüsteten Luft- und Raumfahrtplattformen gehören die Kampfflugzeuge F-16, Eurofighter, Gripen und Rafale, die Satelliten Tandem-X und EDRS-A, das Transportflugzeug A400M sowie Hubschrauber verschiedener Typen. Darüber hinaus liefert das Unternehmen einsatzkritische Ausrüstung für die gepanzerten Fahrzeuge PUMA und LEOPARD II, die U-Boote der Klassen 212 und 209, das Küstenkampfschiff der US-Marine der Freedom"-Klasse und die Korvette K130 der Deutschen Marine. HENSOLDTs Visier- und Nachtsichtoptiken wurden auch für das deutsche Zukunftssoldatenprogramm "Infanterist der Zukunft" ausgewählt.

Innovation ist tief in HENSOLDTs DNA verankert. Führende Lösungen wie das modulare UAV-Abwehrsystem XPeller, das kritische Infrastrukturen vor Drohnen schützt, und das passive Radarsystem TwInvis, das ein gemeinsames Luftbild ohne aktive Emission liefert, sind der Beweis für HENSOLDTs hochentwickelte Technologien. Darüber hinaus treibt HENSOLDT eine Reihe von strategischen Technologien voran, die von der deutschen Regierung definiert wurden und die sich für eine herausragende Rolle in zukünftigen Programmen wie TLVS, MKS-180, Eurofighter AESA Radar, dem schweren Transporthubschrauber und luftgestütztem SIGINT eignen.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein weltweiter Pionier für Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München ist ein Marktführer für zivile und militärische Sensorlösungen und entwickelt neue Produkte, um den sich entwickelnden Bedrohungen auf der Grundlage von bahnbrechenden Konzepten in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit zu begegnen. Mit rund 4.300 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr.

Presse-Kontakt

Lothar Belz

**+49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net**

Aktuelle Neuigkeiten