HENSOLDT übergibt Feuerleitgerät für schultergestützte RGW 90 LRMP-Waffe an deutsche Spezialkräfte

Würgendorf, 29. September 2017 - Vergangene Woche übergaben Dynamit Nobel Defence und HENSOLDT die schultergestützte Mehrzweckwaffe RGW 90 LRMP zusammen mit dem speziell entwickelten HENSOLDT-Feuerleitvisier an das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr. Beide Hauptauftragnehmer haben ihre Produkte in engem Kontakt mit der Bundeswehr entwickelt, um dem Anwender die bestmögliche Lösung anbieten zu können.
Die Bundeswehr ist der wichtigste Referenzkunde für HENSOLDT. Die Zusammenarbeit ist immer produktiv und gleichberechtigt. "Die Entwicklung unseres Feuerkontrollvisiers für das RGW 90 LRMP ist ein leuchtendes Beispiel für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Industrie und dem deutschen Beschaffungsamt BAAINBw, aber auch mit Dynamit Nobel Defence. Hier zeigt sich deutlich, wie wichtig der ständige Kontakt für die Entwicklung innovativer Produkte ist", sagte Andreas Hülle, Leiter des Geschäftsbereichs Optronik, bei der Produktpräsentation in Würgendorf.
Das abnehmbare Feuerkontrollvisier unterstützt die Soldaten bei der Erfüllung ihres Auftrages. Es erfasst die Daten über die Umgebung und das Ziel sowie interne ballistische Informationen. Die 5,5-fache Vergrößerung und der Laserentfernungsmesser bieten dem Anwender beste Aufklärungsergebnisse und einfache Handhabung. Das Feuerkontrollvisier ermöglicht es dem Schützen, die Entfernung zum Ziel zu bestimmen und den Zündmodus zu wählen. Der integrierte Ballistikrechner errechnet aus den Zieldaten die Elevation und den Vorhaltewinkel. Die elektronische Zielmarkierung wird dann automatisch auf dem Mikrodisplay angezeigt. Dank der einzigartigen Präzision des Systems erhöht HENSOLDT damit die Wahrscheinlichkeit, dass der erste Schuss ein stehendes oder bewegliches Ziel trifft.
Das RGW 90 LRMP mit Feuerkontrollvisier wird beim Kommando Spezialkräfte und bei den Spezialkräften der Marine zum Einsatz kommen. HENSOLDT arbeitet derzeit an der Ergänzung seiner Familie von Feuerkontrollvisieren für den Einsatz mit anderen schultergestützten Waffen.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensoren für Aufklärungs- und Überwachungszwecke. Das Unternehmen ist aus den Verteidigungselektronik-Aktivitäten von Airbus hervorgegangen, die 2017 aus der Airbus Group ausgegliedert wurden und nun gemeinsam mit der ehemaligen Airbus DS Optronics als neues Sensorhaus unter dem Markennamen HENSOLDT am Markt auftreten. Mit rund 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Seit 1896 steht der Name Hensoldt für kampferprobte, zuverlässige und präzise Ziel- und Beobachtungsoptiken für Handfeuerwaffen bis hin zu schweren Waffensystemen. Die Produktpalette von HENSOLDT Optronics umfasst optische Geräte, Visiere, Spotter, Nachtsichtgeräte und Bildverstärker. Mit rund 800 Mitarbeitern an den deutschen Standorten in Oberkochen und Wetzlar sowie in Irene (Südafrika), Belo Horizonte (Brasilien), Seoul (Südkorea) und Sidi bel Abbès (Algerien) entwickelt, konstruiert und produziert HENSOLDT Optronics, ehemals Carl Zeiss Optronics und jetzt ein Geschäftsbereich der HENSOLDT Holding Deutschland, optronische, optische und feinmechanische Produkte für militärische, zivile und sicherheitstechnische Anwendungen.
Ansprechpartner für die Presse
Carina Siegmund
**+49.7364.9557.531