HENSOLDT modernisiert Artillerie-Ortungsradar COBRA

Testgeräte ermöglichen optimalen Einsatz und Systemleistung
Taufkirchen/Deutschland, 2. Mai 2023 - Der Sensorspezialist HENSOLDT hat die Modernisierung von Kernprüfsystemen des Artillerieortungsradars COBRA, das bei mehreren NATO-Armeen im Einsatz ist, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Auftrags im Wert von mehreren Millionen Euro, der von der Organisation Conjointe de Coopération en matière d'Armement (OCCAR) im Namen Deutschlands und Frankreichs erteilt wurde, hat HENSOLDT den Radar Target Generator (RTG) und den COBRA Radar Environment Simulator (CRES) ersetzt, Schlüsselelemente der Testumgebung von COBRA, die für die Bestimmung des optimalen Einsatzes und die Prüfung der Systemleistung unerlässlich sind.
Der RTG ist für die Erzeugung primärer Radarrückmeldungen ausgelegt und kann im Fernfeld des Radars platziert werden, um Zielflugbahnen zu simulieren. Das neue RTG trägt den veränderten betrieblichen Anforderungen der Nutzernationen Rechnung, wie z.B. Langzeiteinsätze an stationären Standorten, gleichzeitiger Betrieb mehrerer Systeme und Überwachungseinsätze rund um die Uhr.
Das CRES ist das Schlüsselelement zur Prüfung und Verifizierung der COBRA-Radarleistung in einer Laborumgebung mit reproduzierbaren Zielflugbahnen. Es erzeugt künstliche Radarreflexe, die es ermöglichen, alle Arten von ballistischen Geschossen (Raketen, Mörsergranaten, Haubitzen oder Kanonengeschosse) zu simulieren, ohne dass reale Übertragungen erforderlich sind.
COBRA ist ein mobiles Radarsystem zur Ortung feindlicher Artillerie- und Raketenstellungen und zur Vorausberechnung der Flugbahn von Geschossen, um eine Frühwarnung zu geben und Schutz- und gegebenenfalls Abwehrmaßnahmen zu ermöglichen. Die erste Konfiguration wurde vom Konsortium Euro-Art International EWIV, bestehend aus HENSOLDT, dann Airbus Defence and Space, Thales und Lockheed Martin, um die Jahrhundertwende für die deutschen, französischen und britischen Streitkräfte entwickelt. Heute sind insgesamt mehr als 40 Systeme in verschiedenen Konfigurationen bei der NATO und anderen Streitkräften innerhalb und außerhalb Europas im Einsatz.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
**Presse-Kontakt **
Lothar Belz
Tel.: +49 (0)731.392.3681