HENSOLDT modernisiert IFF-Systeme der Luftwaffe

Verschlüsselbare Transponder helfen, Zwischenfälle durch eigenes Feuer zu vermeiden
Taufkirchen, 28. Mai 2020 - Im Rahmen der Modernisierung aller IFF-Identifikationssysteme (IFF = Identification-friend-or-foe) der NATO auf den neuen "Mode 5"-Standard rüstet der Sensorik-Lösungsanbieter HENSOLDT die 90 Tornado-Kampfflugzeuge der Luftwaffe mit seinem Mode 5-fähigen Transponder LTR 400 aus. Ein erster Auftrag über die Lieferung von 42 Geräten im Wert von mehreren Millionen Euro wurde von der Panavia Aircraft GmbH - dem Industriekonsortium für die Entwicklung des Tornado - erteilt; die Umrüstung von über hundert weiteren Plattformen der Bundeswehr ist geplant.
Bereits im Oktober 2019 wurden die für den Einbau des Transpondersystems LTR 400 in den deutschen Tornado erforderlichen Zusatzqualifikationen auf Ausrüstungsebene erfolgreich abgeschlossen und die entsprechenden Dokumente an Airbus Defence and Space (ADS) übergeben. Anschließend wurden bei den von ADS Ende 2019 in Manching durchgeführten Testflügen die vom zuständigen Wehrtechnischen Dienst (WTD-61) geforderten Leistungsanforderungen an das IFF-System nachgewiesen
Die IFF-Technik ist für alle militärischen Operationen von zentraler Bedeutung. Sie basiert auf automatisierten elektronischen Signalen und stellt sicher, dass die Streitkräfte befreundete Fahrzeuge erkennen können, die bei Kontaktaufnahme mit dem richtigen Signal antworten, und potenziell feindliche Fahrzeuge identifizieren können, die dies nicht tun.
Alle NATO-Staaten sind verpflichtet, auf den neuen IFF-Standard Mode 5 umzustellen, der fortschrittliche kryptografische Techniken einsetzt, um die Systeme gegen elektronische Störungen durch den Feind zu schützen. Dies ist wichtig, wenn Streitkräfte gemeinsam operieren, denn die Gewährleistung, dass die Besatzungen von Land-, Luft- und Seestreitkräften ihre Verbündeten zuverlässig identifizieren können, ist eines der wichtigsten Mittel zur Verhinderung so genannter "friendly fire"-Vorfälle. Der LTR 400 Transponder ist für alle fliegenden Plattformen der deutschen Luftwaffe und des Heeres qualifiziert und wird auf allen Airbus-Militärhubschraubern eingesetzt.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier für Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein deutscher Champion mit strategischer Führungsposition im Bereich der Sensorlösungen für militärische und nicht militärische Anwendungen. HENSOLDT entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung einer Vielzahl von Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit rund 5.500 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro.
Pressekontakt.
Lothar Belz Tel.: +49 (0)731.392.3681