Innovation auch in der Finanzierung: HENSOLDT platziert erfolgreich Schuldscheindarlehen

HENSOLDT HQ Taufkirchen
21.07.2025 · Taufkirchen, Deutschland

Der Sensorlösungsanbieter HENSOLDT hat sein erstes Schuldscheindarlehen im Gesamtvolumen von 300 Mio. EUR platziert und ein starkes Zeichen am Kapitalmarkt gesetzt. Mit diesem Instrument unterstreicht das Unternehmen seinen Pioniergeist und nutzt erstmals die aus der kürzlich erfolgten Refinanzierung resultierenden neuen Finanzierungsmöglichkeiten. Die hohe Nachfrage der Investoren nach dem Schuldscheindarlehen führte zu einer deutlichen Überzeichnung bei attraktiven Konditionen am unteren Ende der Vermarktungsspanne. Dies stellt ein klares Vertrauenssignal an die strategische Ausrichtung von HENSOLDT dar.

Innovation auch in der Finanzierung: HENSOLDT platziert erfolgreich Schuldscheindarlehen

Die Mittel aus dem Schuldscheindarlehen dienen zur Ablösung der Brückenfinanzierung, die im Zuge der Refinanzierung im April 2025 eingerichtet wurde, und ergänzen die bestehende Finanzierungsstruktur um eine langfristige Komponente.

Mit der erfolgreichen Platzierung des Schuldscheindarlehens erschließt HENSOLDT einen bislang ungenutzten Finanzierungsweg und diversifiziert seine Investorenbasis, vor allem durch die Einbindung von Sparkassen und Privatbanken, insbesondere aus dem europäischen Wirtschaftsraum. So erweitert das Unternehmen seinen Zugang zu Fremdkapital und schafft eine breitere Kapitalbasis. Die flexible Struktur des Schuldscheins, mit unterschiedlichen Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren erlaubt es, die Finanzierung optimal an strategische Bedürfnisse anzupassen. Die siebenjährige Tranche ist fix verzinst, die anderen Teilbeträge wurden jeweils mit fixer und variabler Verzinsung begeben.

Die erfolgreiche Platzierung des Schuldscheindarlehens ist ein weiterer Baustein in der langfristigen Finanzstrategie von HENSOLDT. Mit einer stabilen und flexiblen Kapitalstruktur schafft das Unternehmen die Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum. In einer Branche, die durch raschen technologischen Fortschritt und eine zunehmende digitale Vernetzung geprägt ist, bietet die erweiterte Finanzierungsbasis die notwendige Sicherheit, um in Forschung und Entwicklung zu investieren, strategische Partnerschaften auszubauen und gezielt internationale Marktpotenziale zu erschließen.

Oliver Dörre, CEO von HENSOLDT, sagt: „Das hohe Investoreninteresse an unserer Emission ist ein starkes Signal: Der Kapitalmarkt erkennt unsere Innovationskraft, unseren strategischen Weitblick und unsere starke Positionierung als ein führender Anbieter von hochentwickelten elektronischen Verteidigungs- und Sicherheitslösungen. Die sehr positiven Reaktionen der Investoren verstehen wir als Bestätigung unseres Kurses und als Ansporn, unsere technologische Exzellenz weiter entschlossen in wettbewerbsfähige Lösungen zu überführen.“

Christian Ladurner, CFO von HENSOLDT, erklärt: „Mit dieser Platzierung fügen wir unserer Finanzierungsarchitektur ein weiteres wichtiges Element hinzu. Durch das Schuldscheindarlehen konnten wir unsere Kapitalbasis weiter diversifizieren und unsere Unabhängigkeit ausbauen. Gleichzeitig sichern wir uns damit attraktive Konditionen. Auch künftig werden wir konsequent auf eine flexible, breit aufgestellte und nachhaltig ausgerichtete Finanzierungsstrategie setzen. Damit schaffen wir eine wesentliche Grundlage für profitables Wachstum und unternehmerische Gestaltungsfreiheit.“

Die Commerzbank AG, die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale und die UniCredit Bank GmbH haben die Transaktion federführend als Arrangeure begleitet.

Pressekontakt

Portrait Joachim Schranzhofer

Joachim Schranzhofer

Head of Communications and Marketing HENSOLDT Corporate

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Artikelbilder herunterladen

Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.

Aktuelle Neuigkeiten