
HENSOLDT erhält Auftrag zur Lieferung von Radarsystemen für das Space Centre Australia

Taufkirchen/Deutschland, 17. Oktober 2024 - Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT hat mit dem Space Centre Australia (SCA) einen Vertrag über die Lieferung von zwei leistungsstarken Luftüberwachungsradar-Systemen der nächsten Generation (ASR-NG) sowie einen 20-jährigen Wartungsplan zur Stärkung der kritischen Luftüberwachungsfähigkeiten Australiens unterzeichnet. Das Gesamtauftragsvolumen der ersten Phase beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro (rund 30 Millionen AUD). Gemäß den Vertragsbedingungen wird HENSOLDT die beiden ASR-NG-Radare bis Ende 2026 ausliefern und ab 2027 für die Wartung sorgen.
Das Primärradar des ASR-NG verfügt über eine spezielle Signalverarbeitungstechnologie zur weiträumigen Luftraumüberwachung und zur Unterdrückung von Störsignalen von Windkraftanlagen. Das 3D-fähige Radar ermöglicht so die sichere Führung aller Flugzeuge in einem Radius von 120 NM und bis zu einer Höhe von 50.000 Fuß. Das im ASR-NG integrierte Sekundärradar MSSR 2000 I sorgt für die automatische Identifizierung von Flugzeugen, die über Transpondersignale identifiziert werden. Es arbeitet nach dem Flugsicherungsstandard "Mode S", der eine weitere Verbesserung der Abfragen zur Flugzeugidentifikation mit sich bringt. Die neu erworbenen Radargeräte werden sowohl das Luftraummanagement in großer Höhe als auch in geringer Höhe unterstützen und stehen im Einklang mit dem Auftrag des Space Centre Australia, in den Bereichen Weltraumsicherheit und Innovation in der Luft- und Raumfahrtindustrie führend zu sein.
Im Rahmen der Unterzeichnungszeremonie in Taufkirchen begrüßte HENSOLDT James Palmer, CEO des Space Centre Australia, und Scott Morrison, Vorsitzender des Space Centre Australia und ehemaliger Premierminister von Australien. Mit diesem bedeutenden Vertrag wird Australien zum weltweit größten Betreiber von ASR-NG-Systemen mit insgesamt 11 Einheiten.
Mark Novak, Geschäftsführer von HENSOLDT Australien, betonte die strategische Bedeutung der Partnerschaft mit den Worten: "Dieser Meilenstein spiegelt den Höhepunkt einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen HENSOLDT und dem Space Centre Australia wider. Wir freuen uns über diese dauerhafte Partnerschaft, die sicherstellen wird, dass das ASR-NG auch in den kommenden Jahren robuste Luftüberwachungsfähigkeiten bieten wird."
Scott Morrison, Non-Executive Chairman des SPACE CENTRE AUSTRALIA, sagte: "Die Errichtung des SCA-Raumfahrtzentrums in Cape York wird nicht nur die notwendige Infrastruktur bereitstellen, um Australien zu einer führenden Nation in der globalen Raumfahrtindustrie zu machen, sondern sie wird auch Australiens Fähigkeiten zur Überwachung und zum Management des Luftverkehrsgebiets im abgelegenen Norden Australiens erheblich verbessern, um die Arbeit unserer Verteidigungskräfte und Grenzschutzbehörden zu unterstützen."
James Palmer, CEO des SPACE CENTRE AUSTRALIA, sagte: "Der Kauf dieser HENSOLDT-Radarsysteme ist ein bedeutender Meilenstein bei der Stärkung der für unsere Luft- und Raumfahrtoperationen erforderlichen Infrastruktur. Diese Einheiten werden eine hochmoderne Luftüberwachung liefern, die nicht nur die Sicherheit unserer Starts gewährleistet, sondern auch unser Engagement für die Aufrechterhaltung der höchsten Sicherheitsstandards für die weltweite Luft- und Raumfahrtindustrie unterstreicht. Wir freuen uns darauf, die bewährte Technologie von HENSOLDT in unseren Betrieb zu integrieren, während wir unsere Startkapazitäten weiter ausbauen."
HENSOLDT Australien verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Installation, Wartung und Prüfung von Radaranlagen auf RAAF-Stützpunkten und Marineplattformen. Dieser neue Vertrag wird die Rolle von HENSOLDT Australia bei der Unterstützung von Flugsicherungsradaren in der gesamten asiatisch-pazifischen Region weiter stärken. Durch die Nutzung seines Fachwissens in den Bereichen Radar- und Raumfahrttechnologien ist das Unternehmen gut positioniert, um die sich entwickelnden Anforderungen des Space Centre Australia in Australien, Großbritannien und den USA zu erfüllen.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Lösungen. Als Technologieführer treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenfusion, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Im Jahr 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen rund 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX gelistet.
Über HENSOLDT Australien
HENSOLDT Australien und Neuseeland hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial technologischer Lösungen und Dienstleistungen zu erschließen, indem es seinen Kunden integrierte Antworten und Analysen bietet. Wir arbeiten in der Verteidigungs-, Raumfahrt- und Sicherheitsindustrie und zeichnen uns durch unsere Lösungs- und Servicekompetenz aus.
Zu unseren Fähigkeiten gehören Design, Herstellung, Integration, Engineering, Reparatur und ILS (Integrated Logistics Support). Wir sind international anerkannt für unsere Spitzentechnologien, die Installation und Lieferung von Radaren und elektronischen Lösungen, Elektro-Optronik und Flugsicherungslösungen. Der Hauptsitz von HENSOLDT Australien befindet sich in Canberra, mit Niederlassungen in Hobart, Newcastle und Adelaide und einem wachsenden Team, das verschiedene Verteidigungsprogramme und zivile Anwendungen in Australien und im asiatisch-pazifischen Raum unterstützt.
Über SPACE CENTRE AUSTRALIA (Raumfahrtzentrum Australien)
Das SPACE CENTRE AUSTRALIA ist Australiens erster groß angelegter Mehrzweck-Raumfahrthafen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die australische und internationale Raumfahrtindustrie zu fördern. Das SCA befindet sich in Nord-Queensland, abseits von konkurrierenden Flugkorridoren, in einem Gebiet ohne Bevölkerungsdichte, das freien Zugang zu einer Reihe von Orbitalpositionen ermöglicht. Die Einrichtungen sind sicher und bieten einen nahen Zugang zu verschiedenen Startzielen.
Pressekontakt:
Lothar Belz
Tel.: (0731) 392.3681
E-Mail: lothar.belz@hensoldt.net
Aktuelle Neuigkeiten
