HENSOLDT stärkt Luftverteidigung der Ukraine
340 Millionen-Euro-Auftrag für Hochleistungsradare TRML-4D und SPEXER
Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat einen Großauftrag zur Lieferung von Radaren zur Stärkung der Luftverteidigung in der Ukraine erhalten. Als Teil eines umfangreichen Auftragspakets im Wert von mehr als 340 Millionen Euro werden TRML-4D-Hochleistungsradare und Nahbereichsradare SPEXER 2000 3D MkIII geliefert.
„Unsere Hochleistungsradare werden von der ukrainischen Luftverteidigung dringend benötigt“, sagt HENSOLDT-CEO Oliver Dörre. „Eine Reihe von Radaren schützt die Ukraine bereits seit Beginn des Angriffskriegs Russlands. Wir sind stolz darauf, dass wir weitere Systeme liefern. Die Radare sind für den Schutz der Bürger enorm wichtig.“
Das TRML-4D basiert auf der neuesten AESA-Radartechnologie (Active Electronically Scanned Array). Es gewährleistet die schnelle Erkennung und Verfolgung von etwa 1.500 Zielen in einem Radius von bis zu 250 km. Dabei ist es in der Lage, alle Arten von Luftzielen – Marschflugkörper, Drohnen und Flugzeuge sowie Hubschrauber – schnell und zuverlässig zu erkennen, zu verfolgen und zu klassifizieren.
Die SPEXER-Radarfamilie bietet Überwachungsradare für verschiedene Reichweiten zur automatischen Erkennung und Klassifizierung von Boden-, See- und niedrig fliegenden Luftzielen. Das SPEXER 2000 ist Teil des neuen Flugabwehrkanonenpanzers (FlakPz) Skyranger 30 von Rheinmetall Air Defence. Außerdem kommt es in den deutschen Programmen cUAS Feldlager (ASUL), qualifizierte Fliegerabwehr und HoWiSM (Hochenergielaser zur Drohnenabwehr).
HENSOLDT verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit Radarsystemen für die Luftverteidigung und treibt die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien auf diesem Feld aktiv voran. Zum Portfolio des Unternehmens gehören neben dem TRML-4D und dem SPEXER, das Passivradar Twinvis sowie Radare für die Sicherung des Schiffs- und Flugverkehrs. Sowohl das TRML-4D als auch das SPEXER sind Bestandteil des Luftverteidigungssystems für den Nah- und Nächstbereichsschutz NNbS der Bundeswehr. Darüber hinaus liefert HENSOLDT Radare unter anderem für die neuen Fregatten und Korvetten der Deutschen Marine, für die Luftraumüberwachung und für die Anflugkontrolle auf Flugplätzen der Bundeswehr.
Pressekontakt
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.