HENSOLDT liefert Luftverteidigungsradare an Lettland und Slowenien

Aufträge im Wert von mehr als 100 Millionen Euro im Rahmen der ESSI-Initiative
Taufkirchen, 4. Juli 2024 - Der Sensorspezialist HENSOLDT unterstützt die deutsche "European Sky Shield Initiative" ESSI massiv: Im Rahmen eines Auftrags von Diehl Defence im Wert von über 100 Millionen Euro liefert HENSOLDT seine Hochleistungsradare TRML-4D inklusive eines Wartungs- und Trainingspakets nach Lettland und Slowenien. Die Radare werden in den beiden ESSI-Ländern als Teil des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM eingesetzt. Damit hat HENSOLDT allein im Rahmen der ESSI-Initiative derzeit mehr als 80 Flugabwehrradare verschiedener Reichweiten unter Vertrag.
HENSOLDT-Geschäftsführer Oliver Dörre sagte: "Der Nachholbedarf in der europäischen Luftverteidigung ist enorm. Wir sind mit dem Ausbau unserer Produktionskapazitäten bereits so weit fortgeschritten, dass wir bereits jetzt alle Kunden in Rekordzeit beliefern können."
Der TRML-4D hat in der Ukraine eine außergewöhnlich gute Aufklärungsleistung erbracht und sich bei Live-Tests in Lettland gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Es basiert auf der neuesten AESA-Radartechnologie (Active Electronically Scanned Array) und gewährleistet die schnelle Erkennung und Verfolgung von rund 1.500 Zielen in einem Radius von bis zu 250 Kilometern. Es ist in der Lage, alle Arten von Luftzielen - Marschflugkörper, Raketen, Drohnen und Flugzeuge - schnell und zuverlässig zu erfassen, zu verfolgen und für die Bekämpfung zu klassifizieren.
HENSOLDT verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit Radarsystemen für die Luftverteidigung und treibt die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien in diesem Bereich aktiv voran. Neben dem Hochleistungsradar TRML-4D gehören das Kurzstreckenradar SPEXER, das Passivradar Twinvis und Radare zur Sicherung des Schiffs- und Luftverkehrs zum Portfolio des Unternehmens. Sowohl das TRML-4D als auch das SPEXER sind Teil des im Januar in Betrieb genommenen NNbS-Flugabwehrsystems der Bundeswehr für den Nah- und Kurzstreckenschutz. HENSOLDT liefert auch Radare für die neuen Fregatten und Korvetten der Deutschen Marine, für die Luftraumüberwachung und für die Anflugkontrolle auf Militärflugplätzen.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Lösungen. Als Technologieführer treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und erweitert sein Portfolio kontinuierlich um innovative Ansätze in den Bereichen Datenfusion, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Im Jahr 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen rund 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX gelistet.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
Tel.: (0731) 392 3681
E-Mail: lothar.belz@hensoldt.net
Aktuelle Neuigkeiten
Nachhaltigkeitsbericht 2024: HENSOLDT setzt auf verantwortungsvolles Wachstum
Die HENSOLDT-Gruppe („HENSOLDT“) hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und gibt darin detaillierte Einblicke in ihre Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht vollständig in den Geschäftsbericht integriert, um die Gleichwertigkeit von finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung zu unterstreichen. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Transparenz gegenüber seinen Stakeholdern.