HENSOLDT unterstützt Bundeswehrkrankenhaus gegen Corona

legacy image
29.04.2020

Sensorlieferant spendet Schutzvisiere und stellt Spezialmaschinen zur Verfügung

HENSOLDT unterstützt Bundeswehrkrankenhaus gegen Corona

Ulm, 29. April 2020 - Der Sensorik-Lösungsanbieter HENSOLDT unterstützt den Kampf gegen das neuartige Coronavirus, indem er die besonderen Fähigkeiten seiner Ulmer Produktionsstätte für die Herstellung von Gesichtsschutzvisieren nutzt.

Der Leiter des Ulmer HENSOLDT-Standorts, Peter Schlote, übergab heute 40 solcher Visiere an das Bundeswehrkrankenhaus. "Als Sensorhersteller arbeiten wir in vielen Projekten vertrauensvoll mit der Bundeswehr zusammen", sagt Peter Schlote. "Deshalb war es uns sehr wichtig, die Bundeswehr gerade in dieser schwierigen Situation mit unseren speziellen Fähigkeiten zu unterstützen."

"Die Visiere werden in der Covid-Station und in den Fachuntersuchungsstellen eingesetzt. Sie helfen uns dort, unsere Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen. Ein großes Dankeschön an HENSOLDT", sagt Oberst Dr. Jörg Ahrens, der Kommandeur des Bundeswehrkrankenhauses in Ulm.

Darüber hinaus spendet HENSOLDT 3D-gedruckte Rahmenhalterungen und transparente Folien für Visiere an den Katastrophenschutz Günzburg und die Privatinitiative "Macher gegen Virus". Gleichzeitig nutzt der Sensorhersteller die Visiere zum Schutz der eigenen Mitarbeiter, zum Beispiel im Werksärztlichen Dienst und in der Produktion: "Ich kenne ähnliche Visiere bereits aus dem Rettungsdienst", sagt HENSOLDT-Betriebsarzt Lorenz Raming, "und ich halte sie für sehr sinnvoll, vor allem bei Tätigkeiten mit hohem Infektionsrisiko und Aerosolbildung".

Die von HENSOLDT mit Hilfe von 3D-Druckern und einer CNC-Schneidemaschine hergestellten Gesichtsvisiere dienen als Barriere für Tröpfchen und können zusätzlich zur persönlichen Schutzausrüstung die Ansteckungswahrscheinlichkeit von Ärzten und Pflegepersonal mit COVID-19 verringern.

Am Ulmer Standort von HENSOLDT entwickeln und produzieren rund 2.000 Mitarbeiter militärisch genutzte Sensoren, darunter Radare, elektronische Schutzsysteme und Hochfrequenzelektronikkomponenten.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein Pionier für Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit rund 5.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro.

www.hensoldt.net.

Pressekontakt.

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten