HENSOLDT liefert Marine-Radar für deutsche Korvetten

TRS-4D garantiert bestmögliche Ortung in schwierigen Küstengewässern
Ulm, 13. Februar 2019 - HENSOLDT, das führende unabhängige Sensorhaus, wird das zweite Los der K130-Korvetten der Deutschen Marine mit dem Schiffsradar TRS-4D Rotator und dem Freund-Feind-Erkennungssystem (IFF) MSSR 2000 ID ausstatten. Einen entsprechenden Auftrag über jeweils sieben Systeme erhielt das Unternehmen vom deutschen Beschaffungsamt BAAINBw, die bis 2022 ausgeliefert werden sollen.
"Mit dem TRS-4D erhalten die Korvetten ein äußerst leistungsfähiges Radarsystem, das seine Leistungsfähigkeit insbesondere im schwierigen Umfeld der Küstengewässer bereits unter Beweis gestellt hat", so HENSOLDT-Geschäftsführer Thomas Müller.
Das TRS-4D wird bereits an Bord der neuen Fregatte F125 eingesetzt, und zwar in einer Konfiguration mit vier feststehenden Planar-Arrays. Außerdem hat HENSOLDT bereits das erste Los der K130 mit seinem TRS-3D-Radar ausgestattet. Für das zweite Los von fünf Schiffen wurde nun das TRS-4D in einer Version mit mechanisch rotierender Antenne (TRS-4D Rotator) bestellt, das zum Beispiel auch für das Küstenkampfschiff (LCS) der US-Marine unter Vertrag ist. Dieses Radarsystem ist Teil einer Produktfamilie, zu der auch das bodengestützte Luftverteidigungsradar TRML-4D gehört, und profitiert somit von kontinuierlichen Produktverbesserungen und Vorteilen in Bezug auf Ersatzteilmanagement und Ausbildung.
Das TRS-4D ist für den Einsatz in der Luft- und Bodenabwehr konzipiert. Seine rotierende Antenne kombiniert eine mechanische und elektronische Azimutabtastung, wodurch Ziele sehr schnell erkannt und verfolgt werden können. Dank der erhöhten Empfindlichkeit der AESA-Technologie des Radarsystems ist es möglich, kleine und manövrierende Ziele genauer zu erkennen und schneller zu bestätigen, so dass der Schiffsbesatzung mehr Zeit bleibt, auf Bedrohungen zu reagieren. Da die Eigenschaften des Systems über die Software definiert werden können, lässt sich das Radar spezifisch programmieren und parametrisieren, je nach den Anforderungen des Kunden, und kann auch an neue oder veränderte Bedrohungen angepasst werden, die während der Nutzungsdauer des Schiffes auftreten können.
Zum System gehört auch ein Sekundärradar MSSR 2000 I zur Freund-Feind-Erkennung (IFF), das alle IFF-Standards, auch den neuesten "Mode S / Mode 5", erfüllt. Derzeit sind alle NATO-Truppen und ihre Verbündeten dabei, ihre IFF-Systeme auf Mode 5 umzurüsten, da dieser Standard für gemeinsame Operationen mit der NATO und anderen verbündeten Streitkräften erforderlich ist.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation auf dem Gebiet der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München ist HENSOLDT Marktführer im Bereich ziviler und militärischer Sensorlösungen und entwickelt neue Produkte auf der Basis innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen. Mit rund 4.300 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
**+49 (0)731.392.3681