HENSOLDT UK stellt neues Navigationsradar SharpEye Mk 5 vor

Produkteinführung auf der DSEI 2019
London, 11. September 2019 - Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT präsentiert auf der diesjährigen Defence & Security Equipment International (DSEI) Messe in London eine neue Variante seiner erfolgreichen SharpEyeTM
Marine-Radar-Serie. Das Mk 5-Radar ist das erste Open Array 80W SharpEyeTM-Navigationsradar
, das speziell auf kleinere Militärschiffe ausgerichtet ist, die volle Leistungsfähigkeit bei begrenztem Platzangebot benötigen. Das neue Radar ist auf dem HENSOLDT-Stand Nr. S3-200 zu sehen.
"SharpEyeTM
bietet dem Nutzer das leistungsfähigste Radar seiner Klasse, das bei minimaler Anpassung durch den Nutzer eine außergewöhnliche Leistung gegen kleine Ziele im Nebel ermöglicht", sagt Russell Gould, Geschäftsführer von HENSOLDT UK, ehemals Kelvin Hughes. "Die SharpEyeTM-Radare
von Kelvin Hughes wurden bereits in mehr als 30 führenden Marine- und Küstenwachtdiensten weltweit eingesetzt, und mit dem Mk 5 wird diese Technologie für eine größere Anzahl von Schiffen der Marine und der Küstenwache verfügbar.
SharpEyeTM
ist ein hochmodernes kohärentes, gepulstes Doppler-X-Band-Radar für Navigation und Situationsbewusstsein. Es setzt Weltklasse-Radartechnologie wie die Galliumnitrid (GaN)-Leistungstransistortechnologie in eine überlegene Erkennungsleistung von kleinen Zielen in starkem Nebel um und verbessert so den Einsatzerfolg und die Überlebensfähigkeit von Schiffen des Militärs und der Küstenwache.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München ist Marktführer bei zivilen und militärischen Sensorlösungen. Es entwickelt neue Produkte zur Abwehr unterschiedlichster Bedrohungen auf der Basis innovativer Konzepte in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 4.500 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
Tel.: +49 (0)731.392.3681