HENSOLDT gewinnt Ausschreibung für 368 Infrarotvorsätze IRV 900 A2

Wetzlar, Deutschland, 09. März 2020 - Der Auftrag der Bundeswehr umfasst 368 Systeme mit einer Option auf weitere 34 Anbaugeräte. Die Wärmebildgeräte werden für den abgesessenen Einsatz bei mittleren Reichweiten beschafft. Es handelt sich um eine modifizierte Version des Infrarotvorsatzes IRV 900 A1.
Das IRV 900 A2 kann entweder als Aufstecksystem mit 1-facher Vergrößerung oder als eigenständiges Zielobjektiv mit digitalem Zoom verwendet werden. Ein Farbmonitor ermöglicht eine einfachere Zielerfassung mit Falschfarbendarstellung. Der ungekühlte Infrarotvorsatz ist geräuschlos und innerhalb von 5 Sekunden einsatzbereit.
Darüber hinaus zeichnet sich das IRV 900 A2 dadurch aus, dass es auf Sturmgewehren, leichten und mittleren Maschinengewehren, Mehrzweck-Maschinengewehren und Scharfschützengewehren eingesetzt werden kann. Darüber hinaus ist die Verwendung mit dem Feuerleitvisier an der schultergestützten Mehrzweckwaffe RGW 90 LRMP möglich und vorgesehen.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier für Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein deutscher Champion mit strategischer Führungsposition auf dem Gebiet der Sensorlösungen für wehrtechnische und nicht wehrtechnische Anwendungen. HENSOLDT entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung einer Vielzahl von Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit derzeit mehr als 5.000 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2018 einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro.
Pressekontakt.
Carina Engelhardt
Tel.: +49 (0)7364.9557.531