HENSOLDTs neuestes luftgestütztes Überwachungsradar rettet das Leben eines Seemanns

legacy image
26.09.2022

PrecISR 1000 spürt vermisste Yacht in 40.000 Quadratmeilen großem Suchgebiet im Atlantik auf

HENSOLDTs neuestes luftgestütztes Überwachungsradar rettet das Leben eines Seemanns

Taufkirchen/Deutschland, 26. September 2022 - HENSOLDTs neuestes luftgestütztes Radar, das Multi-Missions-Überwachungsradar PrecISR1000, bestätigte seine herausragenden Allwetter-Überwachungsfähigkeiten bei einem Rettungseinsatz, bei dem es um Leben und Tod ging.

Während einer transatlantischen Segelregatta hatte eine zehn Meter lange Rennyacht aufgrund von starkem Wind und schwerem Seegang die Kraft verloren. Der Segler war nicht in der Lage, das Schiff zu steuern oder das Segel zu setzen und trieb im Atlantischen Ozean, ohne dass er über Kommunikationsmittel oder ein funktionierendes Notsignal verfügte, um seinen Standort zu bestimmen. Ein mit Sensoren ausgestattetes Starrflügler-Such- und Rettungsflugzeug konnte die vermisste Yacht in dem 40.000 Quadratmeilen großen Suchgebiet nicht finden - ein Gebiet, das größer ist als die deutschen Bundesländer Baden-Württemberg und Saarland zusammen oder einem Gebiet wie Island entspricht. Da das Suchgebiet stündlich größer wurde, baten die Behörden ihre Industriepartner um Hilfe.

Das PrecISR1000-Radar von HENSOLDT an Bord eines zweimotorigen Starrflügler-ISR-Flugzeugs, das sich zu Test- und Messzwecken in der Region befand, entdeckte die vermisste Yacht bei seinem ersten Überflug über diesen Sektor des Suchgebiets in einer Entfernung von 66 km und nutzte dabei seine hervorragenden maritimen Modi, während es in 5000 Fuß Höhe in dichter Bewölkung flog.

Das Radar wurde von sehr erfahrenen, ehemaligen militärischen ISR-Systembedienern von Meta Mission Data bedient, die dazu beigetragen haben, den Sensor zu optimieren, damit er sowohl bei der See- als auch bei der Landüberwachung seine hochmodernen Erkennungsraten erreicht.

Es wurden mehrere andere Boote im Suchbereich entdeckt, die jedoch durch Korrelation mit dem automatischen Schiffsidentifikationssystem (AIS) an Bord sofort ausgeschlossen werden konnten, so dass der Operator an Bord das Such- und Rettungsflugzeug direkt zur vermissten Yacht lenken und unter die Wolke abtauchen konnte, um eine visuelle Bestätigung und eine genaue Position für die Rettungsdienste zu erhalten. Ein Rettungsboot erreichte das Schiff etwa drei Stunden nach der ersten Radarortung und fand den Segler an Bord, der zwar müde von den Strapazen war, aber körperlich gesund.

"Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuesten Radarprodukt eine erfolgreiche Such- und Rettungsaktion unterstützen konnten", sagte Pierre Marquis, Sales Director Airborne ISR Radars bei HENSOLDT. "Der Einsatz war ein hervorragendes Beispiel für die Vorteile von flugzeuggestützten Aufklärungs- und Überwachungssystemen (ISR), die die neueste Sensortechnologie für die Allwettererkennung und Zielbestimmung nutzen."

PrecISR setzt die neuesten Errungenschaften der aktiven Array- und digitalen Empfängertechnologie in einen skalierbaren Hochleistungssensor um, der an Bord von Hubschraubern, UAVs und Starrflüglern installiert werden kann. Dank seiner softwaredefinierten Radarmodi und der elektronischen Strahlsteuerung kann PrecISR verschiedene Aufgaben praktisch gleichzeitig erfüllen. Es ist in der Lage, Tausende von Objekten zu erkennen, zu verfolgen und zu klassifizieren und damit buchstäblich die "Nadel im Heuhaufen" zu finden. Aufgrund seiner kompakten Bauweise und der Tatsache, dass sich alle Teile außerhalb der Flugzeugzelle befinden, ist die luftgestützte Plattformintegration von PrecISR im Vergleich zu anderen Radaren erheblich vereinfacht. Seine überragende Präzision und Zielgenauigkeit machen ihn zum Sensor der Wahl für die Überwachung großer See- und Küstengebiete gegen Piraterie, Schmuggel oder illegales Eindringen.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Verteidigungsunternehmen mit globaler Reichweite. HENSOLDT entwickelt innovative und kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Radar, elektronische Kampfführung, Avionik und Optronik. Als Technologieführer erweitern wir kontinuierlich unser Portfolio, um ein breites Spektrum an Bedrohungen zu bekämpfen. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

www.hensoldt.net

Presse-Kontakt

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten