Passivradar von HENSOLDT in NATO-Messkampagne

Hervorragende Detektionsleistung ohne nachweisbare Emissionen
**München, 29. Oktober 2019 **- Das Passivradar "TwInvis" des Sensorlösungsanbieters HENSOLDT hat bei einer Messkampagne der NATO Science and Technology Organization unter Leitung der polnischen Streitkräfte eine hervorragende Detektionsleistung gezeigt.
Dazu wurde an der polnischen Ostseeküste ein Passivradar-Sensorcluster mit zwei Sensoren installiert. Während der Messkampagne wurde ein in einen Container integriertes System neben einer in einen Transporter integrierten Systemvariante eingesetzt. TwInvis erkannte zuverlässig eine Vielzahl von Zielen in der Luft und auf See, von Leicht- und Kampfflugzeugen bis hin zu ballistischen und Boden-Luft-Raketen. Die erzielten Reichweiten über der Ostseeküste betrugen bis zu 300 km. Die Live-Daten aus dem TwInvis-Cluster wurden in das polnische MilRad-Netz eingespeist und in einem nahe gelegenen polnischen CRC analysiert und ausgewertet.
Ein passives Radar fungiert als reiner Empfänger, d.h. es sendet selbst nicht und ortet Flugzeuge durch Auswertung der von vorhandenen Außensendern am Ziel reflektierten Signale. Das TwInvis erstellt ein umfassendes Luftlagebild, das aus der gleichzeitigen Auswertung einer großen Anzahl von Frequenzbereichen generiert wird. TwInvis ist aufgrund seiner hochentwickelten digitalen Empfängertechnologie und spezieller Algorithmen in der Lage, bis zu 16 UKW-Sender (analoger Hörfunk) und 5 Frequenzen mit mehreren mitwirkenden Sendern von DAB und DAB+ (digitaler Hörfunk) sowie DVB-T und DVB-T2 (digitales terrestrisches Fernsehen) gleichzeitig auszuwerten.
Im zivilen Bereich ermöglicht das Passivradar eine kostengünstige Kontrolle des Luftverkehrs ohne zusätzliche Emissionen und ohne Nutzung knapper Sendefrequenzen. Im militärischen Bereich ermöglicht das System die verdeckte Überwachung großer Gebiete mit vernetzten Empfängern und bietet den Vorteil, dass das "Passivradar" vom Feind nicht geortet werden kann und sehr schwer zu stören ist.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation auf dem Gebiet der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München ist einer der Marktführer für zivile und militärische Sensorlösungen und entwickelt neue Produkte zur Abwehr unterschiedlichster Bedrohungen auf der Grundlage innovativer Konzepte in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2018 einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro.
Pressekontakt.
Lothar Belz
Tel.: +49 (0)731.392.3681