Inklusion: HENSOLDT unterstützt Special Olympics "Host Town" Taufkirchen

Taufkirchen/Deutschland, 3. Juni 2023 - Sieben Gemeinden im Landkreis München waren Gastgeber für einzelne Länder bei den Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfanden. HENSOLDT unterstützt im Rahmen seiner Corporate-Citizenship-Initiativen (CSR) und der "HENSOLDT Ability Journey" die Kommunen und die Inklusion und beteiligt sich deshalb mit 5.000 Euro an dem Programm in Taufkirchen.
Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte Sportveranstaltung für geistig und mehrfach behinderte Sportler. Die Delegationen aus Gibraltar, Papua-Neuguinea und Neuseeland waren zu Gast im Landkreis München, bevor die Special Olympics am 17. Juni in Berlin eröffnet wurden. Zur Akklimatisierung wohnten die Athleten-Teams mit ihren Trainern und Begleitern einige Tage in so genannten "Host Towns" und hatten so die Möglichkeit, Land und Leute sowie die gelebte bayerische Tradition kennen zu lernen.
45 Mitglieder des Special Olympics Gibraltar Teams waren in Oberhaching und Taufkirchen zu Gast. Die Gemeinden hatten ein abwechslungsreiches Programm mit Trainingseinheiten mit lokalen Sportlern, Ausflügen nach Nymphenburg und in die Bavaria Filmstudios sowie gemeinsamen Abendveranstaltungen vorbereitet. "Als Unternehmen ist es uns wichtig, lokale Initiativen an unseren Standorten zu unterstützen und die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Da war es nur konsequent, dass wir dem Aufruf des Taufkirchner Bürgermeisters gefolgt sind und uns mit einer Spende beteiligt haben", sagt Michael Schlüpmann aus der Personalabteilung.
Viele soziale Initiativen entstehen auch privat aus den Reihen der HENSOLDT-Mitarbeiter - so auch bei den Special Olympics. Heike Angermann, Customer Support Manager, war letzte Woche in Berlin live dabei. Als freiwillige Helferin begleitete sie die Athleten vom Callroom (Wartebereich) zum Spielfeldrand. "Ich finde es bemerkenswert, welche Willenskraft hinter jedem Einzelnen steckt, trotz der Behinderung. Wenn man sieht, wie glücklich ein Spieler sein kann, nachdem er einen Freiwurf getroffen hat - selbst wenn der Schiedsrichter ihn wegen eines Verstoßes pfeift -, kann man nicht anders, als sich zu freuen. Es ist eine tolle Veranstaltung, und ich kann nur jedem empfehlen, dabei zu sein, sei es als Zuschauer oder als Freiwilliger", sagt sie.
Gelebte Inklusion in einem Unternehmen erfordert Mut und den nötigen Willen, zum Wandel in der Gesellschaft und der Unternehmenskultur beizutragen. Mit der "HENSOLDT Ability Journey" zur Stärkung der Inklusion am Arbeitsplatz arbeiten viele Kolleginnen und Kollegen bereits in der Praxis an der Chancengleichheit
Sicherheit ist die Basis für eine nachhaltige Zukunft - HENSOLDT setzt sich für beides gleichermaßen ein. Das Unternehmen nimmt seine Verantwortung als nachhaltiges, lokales Unternehmen sehr ernst und hat sich ehrgeizige Ziele zur Emissionsvermeidung, zum ressourcenschonenden Wirtschaften und zur verantwortungsvollen Unternehmensführung gesetzt. Aus diesem Grund unterstützt HENSOLDT zahlreiche Initiativen, die auf nachhaltige Investitionen in Kommunen, Bildung, Mitarbeiter und die Umwelt abzielen.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt komplette Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung von Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio mit innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro. HENSOLDT ist im MDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Presse-Kontakt
Nora Urban
T: +49 89 51518 1914