NEXEYA Frankreich integriert das neueste taktische NATO-Datenlink in sein Marine-CMS LYNCEA

legacy image
03.11.2020

Das eingebettete Marineüberwachungs- und Verteidigungsmanagementsystem LYNCEA wurde für den Einsatz auf Patrouillenbooten und Überwachungsfregatten entwickelt.

NEXEYA Frankreich integriert das neueste taktische NATO-Datenlink in sein Marine-CMS LYNCEA

**Toulouse, Frankreich, 3. November 2020 **- NEXEYA France, ein Unternehmen der HENSOLDT-Gruppe, integriert jetzt den taktischen Datenlink NATO Link 22 in sein eingebettetes Marineüberwachungs- und Verteidigungskampfmanagementsystem (CMS) LYNCEA. Es ermöglicht die gemeinsame Nutzung und Überwachung des taktischen Bildes mit anderen Plattformen, die Sensoren an Bord haben, wie z.B.: Radar, optronische Geräte, Sonar, elektronische Kriegsführung, AIS, ADS-B, NATO- oder Nicht-NATO-Datenverbindung. Mit seiner modularen Architektur bietet LYNCEA die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und an alle Schiffstypen angepasst zu werden. Außerdem gewährleistet es die Verwaltung der Waffen und erleichtert die Entscheidungsfindung durch leistungsstarke grafische Werkzeuge in Verbindung mit einer intuitiven, ergonomischen und benutzerfreundlichen Schnittstelle. LYNCEA eignet sich besonders für staatliche Aufgaben auf See, wie z. B. die Überwachung von Seegebieten, die Bekämpfung des illegalen Handels, Aufgaben des öffentlichen Dienstes, Such- und Rettungseinsätze und Anti-Oberflächenkriegsführung (ASuW). Es nutzt die neuesten Signalverarbeitungstechnologien, um die Erkennungsreichweite von kleinen Zielen zu erhöhen.

Dank der gesicherten BLOS-Kommunikation (Beyond Line-Of-Sight) kann NATO Link 22 eine Reichweite von bis zu 300NM erreichen. Der taktische Datenlink NATO Link 22 bietet eine vollständige Interoperabilität der verbündeten Streitkräfte und ermöglicht den Austausch taktischer Daten mit allen Plattformen zu Wasser, unter Wasser, in der Luft, an Land und im Weltraum. Link 22 ermöglicht auch den Zugang zum Bereich der elektronischen Kriegsführung, zu Kommando- und Kontrollbefehlen (C2) und Freitext. Zu den größten Vorteilen des Systems gehören die BLOS-Kommunikation und die Möglichkeit der Nachrüstung bestehender Kampfeinheiten, so dass die vorhandenen Plattformen länger in Betrieb bleiben können. Link 22 'ELFIN' ersetzt das Link 11 'ALLIGATOR'.

NEXEYA ist seit mehr als 30 Jahren ein industrieller Partner der Verteidigungsindustrie und liefert Produkte und Lösungen an Erstausrüster sowie deren Ausrüstungshersteller. Das Unternehmen ist an allen Phasen der Entwicklung und des Lebenszyklus beteiligt, vom Entwurf über die Validierung und Produktion bis hin zu Wartungsaktivitäten wie dem Obsoleszenzmanagement. Ergänzend zu HENSOLDT France, das IFF-Identifikationssysteme und Datenverbindungen für den Verteidigungsmarkt entwickelt, entwirft NEXEYA Missionsmanagementsysteme für die Marine und die Luftfahrt. NEXEYA ist auch ein starker Akteur auf dem Markt für erneuerbare Energien und entwickelt und produziert wasserstoffbasierte Energiespeicher und -versorgungsstationen.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein deutscher Champion mit strategischer Führungsposition im Bereich der Sensorlösungen für Verteidigungs- und Nicht-Verteidigungsanwendungen. HENSOLDT entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung einer Vielzahl von Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit rund 5.500 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro.

www.hensoldt.net.

Pressekontakt.

Carina Engelhardt

Tel.: +49 (0) 7364.9557.531

carina.engelhardt@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten