OCCAR beauftragt Konsortium von HENSOLDT und THEON SENSORS mit der Lieferung von binokularen Nachtsichtgeräten für die belgische Verteidigung und die deutsche Armee

Allein die erste Phase wird sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag belaufen.
Wetzlar und Athen, 01. Juli 2021 - Die multinationale Beschaffungsorganisation Organisation Conjointe de Cooperation en matière d'Armement (OCCAR) hat ein Konsortium aus HENSOLDT und THEON SENSORS mit der Produktion und Lieferung von binokularen Nachtsichtgeräten (BNVG) im Rahmen des Night Vision Capability Programms beauftragt. Allein die erste Phase beläuft sich auf einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.
Der Auftrag umfasst 4.550 Stück für das belgische Verteidigungsministerium und 5.000 Stück für die deutsche Bundeswehr sowie eine Option über weitere 20.000 BNVG für Deutschland. Ein umfassender Wartungs- und Reparaturservice für einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren ist ebenso enthalten wie eine Reihe von Zubehörteilen, die an die Nutzer geliefert werden. 2021 werden die Lieferungen beginnen.
Mit dem Angebot des Mikron 16 mm BNVG von THEON SENSORS setzte sich das Konsortium in einer internationalen offenen Ausschreibung durch.
Mikron ist ein Spin-off der bekannten NYX-Familie von THEON SENSORS. Durch die Verwendung von 16-mm-Röhren werden die Größe und vor allem das Gewicht dieses Binokulars um bis zu 20 Prozent reduziert, ohne dass die Leistung wesentlich beeinträchtigt wird. Mikron ist bereits bei verschiedenen europäischen Endverbrauchern im Einsatz. Dies ist der erste Großauftrag, den THEON SENSORS über das Konsortium mit HENSOLDT für dieses neue hochmoderne System erhält.
Das Konsortium von HENSOLDT und THEON SENSORS ist eine ideale Lösung für die beiden Staaten, die derzeit am Nachtsichtfähigkeits-Programm teilnehmen, da beide Unternehmen auf dem Gebiet der Bildverstärkertechnologie nachweislich erfolgreich sind. Mit den kombinierten Produktionskapazitäten in Wetzlar, Deutschland, und Athen, Griechenland, können sehr große Losgrößen in kurzer Zeit und kurzfristig produziert werden. Durch den Technologietransfer von Athen nach Wetzlar ist HENSOLDT in der Lage, das BNVG nicht nur vor Ort zu montieren, sondern auch die vertraglichen ILS-Verpflichtungen gegenüber dem belgischen Verteidigungsministerium und der Bundeswehr von einem lokalen Standort aus zu erfüllen, was kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten gewährleistet.
Andreas Hülle, Geschäftsführer der HENSOLDT Optronics GmbH, erklärte: Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen HENSOLDT und THEON SENSORS ist eine Win-Win-Situation für Belgien, Deutschland und unsere beiden Unternehmen. Dies ist zweifelsohne ein großer Erfolg in einem äußerst wichtigen und großen Wettbewerb. Dies öffnet auch die Türen für Synergien und Kooperationen in anderen Bereichen innerhalb Europas. Als stolzer Lieferant der deutschen Bundeswehr mit unseren Zielfernrohren für das Zukunftsprogramm IdZ freuen wir uns, unser Portfolio um binokulare Nachtsichtgeräte zu erweitern und die belgische Verteidigung weiterhin zu beliefern."
Christian Hadjminas, CEO von THEON SENSORS und Präsident der EFA GROUP, fügte hinzu: "Das Konsortium von THEON SENSORS mit HENSOLDT steht im Einklang mit der Vision einer starken und gemeinsamen europäischen Verteidigungsindustrie, an deren Entwicklung und Umsetzung wir weiter arbeiten werden. Dieser Großauftrag ist der Höhepunkt der harten Arbeit und der Bemühungen von THEON SENSORS auf dem Gebiet der Nachtsichtgeräte. Da es sich um den größten Vertrag handelt, der jemals für Nachtsichtgeräte auf dem europäischen Markt unterzeichnet wurde, und generell um den größten Direktauftrag an die griechische Verteidigungsindustrie, glauben wir, dass dieser Vertrag einen Wendepunkt für die griechische Verteidigungsindustrie und ihr Potenzial, aber auch für das Land selbst darstellt. Gleichzeitig ist dieser Auftrag für uns nicht nur ein wichtiger Wendepunkt in unserer Geschichte, sondern auch ein Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung von THEON SENSORS von einem führenden Unternehmen für tragbare Nachtsichtsysteme und Wärmebildprodukte zu einem Unternehmen für integrierte Systeme und Plattformen, die Interoperabilität und Echtzeit-Informationsaustausch mit Geschwindigkeit und Sicherheit ermöglichen. Systeme, die die Flexibilität der Entscheidungsfindung bei der Durchführung militärischer Operationen drastisch verbessern. Dies wird durch THEON SENSORS' konsequente Politik des Aufbaus strategischer Allianzen, insbesondere in Europa, erreicht."
Das Nachtsichtfähigkeits-Programm der OCCAR bietet anderen EU- und Nicht-EU-Ländern die Möglichkeit, sich über einen etablierten Prozess zu beteiligen.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein deutscher Champion in der Verteidigungsindustrie mit einer führenden Marktposition in Europa und einer globalen Reichweite. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München/Deutschland entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer baut HENSOLDT auch sein Cyber-Portfolio kontinuierlich aus und entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung verschiedenster Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen in den Bereichen Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren. Mit mehr als 5.600 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse und im dortigen Börsenindex SDAX notiert. www.hensoldt.net
Über THEON
THEON SENSORS ist ein weltweit bekannter und anerkannter Hersteller von elektro-optischen Nachtsicht- und Wärmebildsystemen, die von Kunden aus dem Militär und der Strafverfolgung in mehr als 55 Ländern der Welt eingesetzt werden. Die Entwicklung und Produktion der Systeme erfolgt in Athen, Griechenland, während die weltweiten Geschäftsaktivitäten von mittlerweile fünf Tochtergesellschaften in Deutschland, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Singapur unterstützt werden, mit Koproduktionsstätten im Nahen und Fernen Osten. THEON SENSORS ist Teil der EFA-Gruppe, die auf den internationalen Märkten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Sicherheit, Verteidigung und industrielle Zusammenarbeit eine führende Position einnimmt. www.theon.com
**Pressekontakt THEON **
Heiko Schmidt
Tel.: +49 (0) 2152.8079.5520
**Ansprechpartnerin für die Presse HENSOLDT **
Carina Engelhardt
Tel.: +49 (0) 7364.9557.531