Eltern-Kind-Büro erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

legacy image
29.11.2019

Sensorik-Lösungsanbieter HENSOLDT hilft Mitarbeitern bei der Kinderbetreuung

Eltern-Kind-Büro erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ulm, 29. November 2019 - Der Sensorik-Lösungsanbieter HENSOLDT will seinen Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Gestern wurde am Standort des Unternehmens in der Ulmer Weststadt ein sogenanntes "Eltern-Kind-Büro" eröffnet, in dem Eltern in unmittelbarer Nähe zu ihrem Kind arbeiten können.

"Wir wollen unseren Mitarbeitern viel Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeit bieten. Nur so lassen sich Familie und Beruf vereinbaren", sagt Peter Schlote, Standortleiter von HENSOLDT in Ulm.

Die Initiatorin des Projekts, Tanja Kolb, ergänzt: "Oftmals ist es nicht möglich, kurzfristig Unterstützung zu finden oder von zu Hause aus zu arbeiten. In diesem Fall ist das Eltern-Kind-Büro ideal. Dort kann die Besprechung stattfinden, während das Kind im Spielzimmer immer in Sichtweite ist. Uns geht es vor allem darum, Möglichkeiten zu schaffen, die individuell genutzt werden können."

In dem Büro, das sich im Eingangsbereich des HENSOLDT-Werks befindet, können die Eltern auch in Notfällen arbeiten, zum Beispiel wenn die Kinderbetreuung ausfällt und sie sich sonst freinehmen müssen. Das Büro ist in zwei Räume unterteilt: Einer mit zwei Arbeitsplätzen und den notwendigen Netzwerkanschlüssen. Der andere dient als Spiel- und Ruhebereich und ist mit Spielzeug, Kindermöbeln und einem Wickeltisch ausgestattet.

Am Ulmer Standort von HENSOLDT entwickeln und fertigen rund 2.000 Mitarbeiter komplexe Sicherheitselektronik, darunter Radargeräte, elektronische Schutzsysteme und Hochfrequenzelektronikkomponenten. Der Großteil der Mitarbeiter sind Ingenieure und Techniker, rund 180 junge Erwachsene befinden sich in der Ausbildung.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München ist einer der Marktführer für zivile und militärische Sensorlösungen und entwickelt neue Produkte zur Abwehr unterschiedlichster Bedrohungen auf der Basis innovativer Konzepte in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftete HENSOLDT im Jahr 2018 einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro.

www.hensoldt.net.

Pressekontakt.

Lothar Belz

Tel.: +49 (0)731.392.3681

lothar.belz@hensoldt.net

Aktuelle Neuigkeiten