Pionierarbeit für digitale Souveränität: HENSOLDT setzt auf SAP Cloud Infrastructure

SAP - Business process automation software and management software (SAP), Person hand typing on keyboard with ERP enterprise resources planning system concept on virtual screen.
Foto: Mongta Studio - stock.adobe.com
23.07.2025 · Taufkirchen, Deutschland

Der Sensorlösungsanbieter HENSOLDT geht einen entscheidenden Schritt in der digitalen Transformation und setzt künftig auf die SAP Cloud Infrastructure. Diese Plattform wird in unternehmenseigenen Rechenzentren von SAP betrieben und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Datensouveränität und nationale Compliance. Mit seinem frühzeitigen Umstieg auf eine Cloud-Lösung „Made in Germany“ bekräftigt HENSOLDT seinen Anspruch, technologische Souveränität aktiv mitzugestalten.

Pionierarbeit für digitale Souveränität: HENSOLDT setzt auf SAP Cloud Infrastructure

Organisationen mit sensiblen Daten – etwa im Verteidigungsumfeld – standen bislang vor einem Dilemma: Zwar bieten Cloud-Technologien große Innovationspotenziale, doch viele gängige Lösungen erfüllen nicht die Anforderungen an Datensouveränität und regulatorische Kontrolle. Die SAP Cloud Infrastructure setzt genau hier an: Sie wird in hochsicheren SAP-Rechenzentren in Deutschland gehostet, bietet volle Kontrolle und Transparenz über Datenströme und erfüllt strengste Vorgaben zu Datenschutz, IT-Sicherheit und Governance. Damit ermöglicht sie es Unternehmen wie HENSOLDT, von den Innovationspotenzialen moderner Cloud-Technologien zu profitieren – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Kontrolle.

Die Entscheidung für die neue Plattform ist das Ergebnis einer mehrmonatigen, intensiven Zusammenarbeit zwischen HENSOLDT und SAP. In einem Proof of Concept wurden technische, rechtliche und strategische Anforderungen geprüft und die Plattform umfassend validiert. Der operative Start erfolgt zunächst mit nicht klassifizierten Daten – ein kontrollierter Einstieg mit klarer Perspektive auf eine schrittweise Erweiterung.

Mit der Einführung einer Cloud-Infrastruktur geht HENSOLDT einen wichtigen Schritt in seiner digitalen Gesamtstrategie. Zugleich unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Innovationsführer im Verteidigungssektor – mit einem klaren Bekenntnis zu technologischer Weiterentwicklung sowie zu Resilienz und souveräner Kontrolle über kritische Daten in einem sicherheits- und datensensiblen Umfeld.

André Scheidhammer, Chief Information Officer bei HENSOLDT, erklärt: „Mit dem Einstieg in die SAP Cloud Infrastructure setzen wir ein klares Zeichen für unsere technologische Strategie: HENSOLDT steht für verantwortungsvolle Innovation, digitale Souveränität und Sicherheit – gerade dort, wo höchste Anforderungen gelten. Diese Entscheidung ist Ausdruck unseres Anspruchs, technologische Entwicklung aktiv mitzugestalten – im Schulterschluss mit starken Partnern wie SAP und mit dem klaren Ziel, unsere digitale Zukunft sicher, souverän und nachhaltig aufzubauen.“

Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Customer Services & Delivery, betont: „Innovation und Sicherheitsverantwortung schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Sie gehören zusammen. HENSOLDT zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen der Verteidigungsindustrie mit Weitblick, technischer Exzellenz und strategischem Mut digitale Souveränität aktiv gestalten.“

Pressekontakt

Thomas Maier

Thomas Maier

Communications Manager Finance

Unser Unternehmen

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.

Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Artikelbilder herunterladen

Laden Sie das Titelbild des Artikels in verschiedenen Auflösungen herunter.

Aktuelle Neuigkeiten