Bleiben Sie sicher, sehen Sie alle

HENSOLDTs SETAS-Sichtsystem für gepanzerte Fahrzeuge erfolgreich im British Army Armoured Center Bovington vorgeführt
London, 10. September 2019 - Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT hat mit der Armoured Trials and Development Unit (ATDU) der britischen Armee in Bovington erfolgreich die ersten Montage- und Betriebsaktivitäten seines neu entwickelten elektro-optischen Sichtsystems SETAS (See-through Armour System) durchgeführt. Mit dieser Maßnahme sollten potenzielle künftige Betriebsprobleme erfasst, verstanden und dann minimiert werden. SETAS wurde in ein Infanterie-Kampffahrzeug 'Warrior' eingebaut und demonstrierte sein Potenzial, der Fahrzeugbesatzung bei Tageslicht ein vollständiges Situationsbewusstsein zu vermitteln, während sie sich sicher im Fahrzeuginneren aufhält.
SETAS wird auf der diesjährigen Defence & Security Equipment International DSEi in London am Stand von HENSOLDT (Nr. S3-200) und auf einem 'Eagle 6x6'-Panzerfahrzeug am Stand von General Dynamics (Nr. S9-200) vorgestellt.
"SETAS bietet den Besatzungen gepanzerter Fahrzeuge eine außergewöhnliche Sicht auf ihre Umgebung", sagt Andreas Hülle, Geschäftsführer von HENSOLDT Optronics. "Der Benutzer kann sich sicher im Fahrzeug aufhalten, hat aber ein hohes Maß an Situationsbewusstsein für seine Umgebung außerhalb. Besonders in städtischen Umgebungen ist diese Fähigkeit ein Schlüssel zur schnellen Entscheidungsfindung und damit zur Überlebensfähigkeit der Plattform".
Die integrierten Kameramodelle von SETAS enthalten zwei Arten von leistungsstarken Sensoren, eine hochauflösende visuelle Kamera (1 oder 2) und zwei ungekühlte Wärmebildmodule (UCM). Der visuelle Sensor ist in der Lage, einen Fußgänger auf eine Entfernung von etwa 300 Metern zu erkennen. Diese Beobachtungsfähigkeit kann durch die Integration anderer Sensoren, wie akustische Scharfschützenerkennungssensoren, Laserwarnsystem und eine halbkugelförmige Kamera zur Erfassung des Bereichs direkt über dem Fahrzeug, weiter verbessert werden.
Mit Hilfe eines am Kopf montierten Displays als HMI kann ein Besatzungsmitglied im Inneren des Fahrzeugs praktisch durch die Panzerung hindurchsehen" und erhält so die gleiche Orientierung wie bei einer Beobachtung von oben". Intelligente Softwarealgorithmen warnen die Besatzung automatisch, wenn eine potenziell bedrohliche Bewegung im Umkreis von 360° um das Fahrzeug erkannt wird.
SETAS kann problemlos als eigenständiges System eingebaut werden. Die Vorteile des Systems lassen sich jedoch noch besser nutzen, wenn SETAS mit dem Fahrzeugnetzwerk oder dem Battle Management System verbunden ist und externe Daten für jedes Besatzungsmitglied einzeln anzeigt. SETAS wird ab 2020 verfügbar sein.
Über HENSOLDT
HENSOLDT ist ein Pionier der Technologie und Innovation im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitselektronik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München ist Marktführer bei zivilen und militärischen Sensorlösungen. Es entwickelt neue Produkte zur Abwehr unterschiedlichster Bedrohungen auf der Basis innovativer Konzepte in Bereichen wie Big Data, Robotik und Cybersicherheit. Mit rund 4.500 Mitarbeitern erwirtschaftet HENSOLDT einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Presse-Kontakt
Lothar Belz
Tel.: +49 (0)731.392.3681