SERO 250 A / 250 S
Optimale Retrofit-Lösung für Periskope
Die Herausforderung
Moderne Seestreitkräfte sind mit einem zunehmend komplexen und dynamischen Einsatzumfeld konfrontiert. U-Boote müssen sich schnell an wechselnde Einsatzanforderungen anpassen, sei es für taktische oder Überwachungsaufgaben, und gleichzeitig die steigenden Anforderungen in komplexen Operationen bewältigen.
Der Einsatz unter unvorhersehbaren Wetter- und Lichtverhältnissen stellt eine weitere Herausforderung dar, da U-Boote Systeme benötigen, die Ziele auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht zuverlässig erkennen und identifizieren können.
Diese betrieblichen Anforderungen können U-Boote, die nicht der modernsten Generation angehören, schnell überfordern, so dass die Marinen gezwungen sind, häufige Aufrüstungen, Nachrüstungen oder Modernisierungen der auf ihren Schiffen verwendeten Ausrüstung in Betracht zu ziehen. Da Nachrüstungen innerhalb der Grenzen der bestehenden Plattformen durchgeführt werden, benötigen die Marinen technische Lösungen, die den Integrationsaufwand und das Risiko minimieren und gleichzeitig den Nutzen maximieren.
Unsere Lösung
Das Periskop SERO 250 wurde für Nachrüstungsprojekte entwickelt, um die technischen Risiken zu minimieren, die mit der Integration neuer Technologie in ältere U-Boote, insbesondere diesel-elektrische U-Boote (SSK), verbunden sind. Dieses echte Periskop verfügt über einen Direktsicht-Glaskanal und ein traditionelles Okularkasten-Design, was es zu einer zuverlässigen Wahl für die Betreiber macht. Sein Formfaktor wurde so optimiert, dass es als "Drop-in-Lösung" eingesetzt werden kann, so dass veraltete Periskope mit minimalen oder gar keinen Eingriffen am U-Boot-Rumpf ersetzt werden können.
Um den Einschränkungen älterer U-Boote Rechnung zu tragen, wurden das SERO 250 und seine integrierte Elektronik sorgfältig so konstruiert, dass sie in den begrenzten verfügbaren Raum passen. Trotz dieser Größenvorgaben geht das Periskop keine Kompromisse bei der Leistung ein. Es ist mit modernen Kameras, einem Laser-Entfernungsmesser und einem optionalen MWIR-Wärmebildgerät ausgestattet und bietet damit erweiterte Nachtsichtfähigkeiten für einen umfassenden operativen Vorteil.
Darüber hinaus verfügt das SERO 250 über flexible Schnittstellen, die es ermöglichen, das Periskop im Standalone-Modus über seine Okularbox zu betreiben oder es nahtlos in bestehende oder neue Kampfmanagementsysteme zu integrieren. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass U-Boot-Fahrer die neueste Technologie nutzen und gleichzeitig die Kompatibilität mit bestehenden Systemen aufrechterhalten können, was das SERO 250 zu einer idealen Lösung für die Verbesserung der Fähigkeiten bestehender U-Boot-Flottillen macht.

Features und Vorteile
Features
- Leistungsstarke Optik
- Echtes Periskop mit Direktsicht-Glaskanal
- HDTV-Kamera
- LLL-TV-Kamera
- Augensicherer Laser-Entfernungsmesser
- IR-Kamera-Sensormodul (optional)
- Leistungsstarke, zweiachsige Stabilisierung
- Drop-in-Lösung: entwickelt für eine einfache Integration
- 3-stufige optische Vergrößerung
- Antennenschnittstelle (Radar-Frühwarnung, GNSS, Kommunikation)
Vorteile
- Einfache, schnelle und kostengünstige Nachrüstung für jede U-Boot-Plattform
- Moderne Nutzlasten und Elektronik in einem kompakten und flexiblen Design
- Keine Änderungen am Rumpf und an den vorhandenen Lagern, Dichtungen und hydraulischen Hebemechanismen erforderlich, da der Einbau durch die vorhandene Rumpfdurchführung erfolgt
- Fernsteuerungsmöglichkeit durch optionale Integration in ein U-Boot-Kampfmanagementsystem
- Maximale Flexibilität durch den modularen Aufbau des Systems