HENSOLDT verbessert Drohnenabwehrfähigkeit der Bundeswehr – Fähigkeitserhöhung ASUL beauftragt

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, BAAINBw, hat den Sensorlösungsanbieter HENSOLDT mit der Erhöhung der funktionalen Fähigkeiten des Abwehrsystems gegen unbemannte Luftfahrzeuge, ASUL, beauftragt.
ASUL ist Teil einer ganzheitlich ausgerichteten Luftverteidigung: Mit dem modularen Drohnenabwehrsystem (Counter-Unmanned Aircraft System, C-UAS) mit einem skalierbaren Sensor-Effektor-Mix aus komplementären aktiven und passiven Radarsystemen, elektrooptischen Sensoren und einem vielseitigen Spektrum an Gegenmaßnahmen können Small Unmanned Aircraft Systems in Echtzeit sowohl detektiert, klassifiziert und identifiziert, als auch erfolgreich bekämpft werden.
ASUL wurde von der HENSOLDT-Tochter ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH entwickelt und 2022 an die Bundeswehr übergeben. Seitdem hat sich ASUL in unterschiedlichen Szenarien umfassend bewährt, wobei zusätzlich wertvolle Einsatzerfahrungen gewonnen werden konnten. Aufbauend auf diesen Erfahrungen und aktuellen Technologie-Entwicklungen wird HENSOLDT ASUL nun zielgerichtet erweitern, um die von den Soldatinnen und Soldaten benötigten Fähigkeitszuwächse zu realisieren.
„Seit mittlerweile über zehn Jahren entwickeln wir als Systemintegrator richtungsweisende C-UAS-Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien im Bereich innere und äußere Sicherheit. Unsere skalierbaren Multi-Sensor-Multi-Effektor-Lösungen ermöglichen mittels unseres Elysion Mission Core Informations-, Führungs- und Wirküberlegenheit für den Operateur. Das System hat sich im Einsatz vielfach bewährt, unter anderem beim G7-gipfel 2015 in Elmau. Der Elysion Mission Core fusioniert mit leistungsfähiger, KI-gestützter Algorithmik alle verfügbaren Daten annähernd in Echtzeit und bietet geeignete Handlungsoptionen als belastbare Entscheidungsunterstützung für die Einsatzkräfte. Wir verstehen uns als Pionier im Bereich C-UAS. Wir tragen mit innovativer Sensorik und unseren softwaregetriebenen Verbesserungen zum größtmöglichen Schutz vor Gefahren durch unkooperative Drohnen im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten, hochgradig vernetzten Luftverteidigung bei“, sagte Daniela Hildenbrand, Head of Counter-UAS Solutions bei HENSOLDT anlässlich der Beauftragung.
Pressekontakt
Ulrich-Joachim Müller
Unser Unternehmen
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Sensoren an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und investiert in neue Lösungen auf Grundlage von Software-Defined Defence.
Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um neue Service-Modelle und baut sein Portfolio an Systemlösungen aus. 2024 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 2,24 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG-Gruppe beschäftigt das Unternehmen circa 9.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.