
OMS 150
Optronisches Abbildungssystem für U-Boote mit extremer Reichweite und ultrahoher AuflösungDie Herausforderung
Bei modernen maritimen Sicherheitsoperationen kann es erforderlich sein, dass ein U-Boot die meiste Zeit auf Periskoptiefe verbringt, um Informationen zu sammeln, ein bestimmtes Seegebiet zu überwachen oder bestimmte Ziele aufzuklären (ISR).
Eine der Hauptaufgaben eines U-Boots bei ISR-Einsätzen ist die Sammlung detaillierter Bildinformationen (hochauflösende Bilder und Videos), die als Grundlage für militärische Strategien und taktische Entscheidungen dienen. U-Boote, die mit fortschrittlichen IMINT-Systemen ausgestattet sind, können umfangreiche Überwachungsoperationen durchführen, feindliche Bewegungen verdeckt beobachten und wichtige Daten über maritime und terrestrische Ziele sammeln.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung optischer und optoelektronischer Sensortechnologien ermöglicht es, neue Fähigkeiten in die IMINT-Sensoren von U-Booten zu integrieren, darunter multispektrale Bildgebung und Kameras mit großer Reichweite. Da der auf U-Boot-Masten verfügbare Platz begrenzt ist, sind eine geschickte Sensorintegration und ein kompaktes Design von entscheidender Bedeutung.
Damit Bild- und Videomaterial in verwertbare Informationen umgewandelt werden kann, ist eine effiziente Systemintegration mit dem Kampfmanagementsystem des U-Boots sowie eine leistungsstarke Videoverarbeitung erforderlich.
Unsere Lösung
Der OMS 150 ist das neueste, verbesserte Sensorsystem der bewährten OMS 100-Serie. Es integriert die neuesten Fortschritte in der Kameraentwicklung und ist nun auch im kurzwelligen Infrarot (SWIR) einsetzbar. Der OMS 150 verfügt über eine einzigartige multispektrale Bildgebungs- und Entfernungsmessnutzlast, die ein erweitertes Lichtspektrum abdeckt und eine hervorragende Entfernungs- und Auflösungsleistung bei allen Wellenlängen bietet. Insgesamt fünf optronische Sensoren unterstützen eine Reihe neuer Einsatzmöglichkeiten, indem sie eine echte visuelle Funktionalität für alle Licht- und Wetterbedingungen bieten. Um die Expositionszeit des Mastes zu minimieren, kann ein 360°-Quick Look Round (QLR) in drei Sekunden durchgeführt werden, wobei für einen vollständigen Panoramablick weniger als drei Sekunden benötigt werden.
Dies verbessert das Situationsbewusstsein für die Einsatzumgebung an der Oberfläche. Bildverbesserung in Echtzeit und eine intuitive HMI-Umgebung, einschließlich automatisierter Funktionen, sorgen für ein unvergleichliches Maß an Situationsbewusstsein in der Tiefe des Periskops.
Die neueste Sensortechnologie, die im OMS 150 zum Einsatz kommt, wird durch eine verbesserte digitale Glasfaserdatenübertragung und Bildverarbeitungstechnologie ergänzt, so dass die Bilder von bis zu drei Kameras gleichzeitig angezeigt werden können. Die intuitive, benutzerfreundliche HMI ermöglicht einen automatisierten Betrieb des optronischen Mastsystems. Die Kombination von Sensordaten durch Überlagerung von Bildern verbessert das Situationsbewusstsein erheblich. Bildverbesserungen in Echtzeit und automatische Zielerkennung nutzen die leistungsstarke optische Leistung des OMS 150, um in Echtzeit verwertbare Informationen zu erhalten.
Darüber hinaus unterstützt die Antennenschnittstelle des OMS 150 große Antennen von Drittanbietern für die elektronische Kriegsführung und die Signalaufklärung, einschließlich Peilsystemen, und erweitert so die Möglichkeiten des U-Boot-Mastes zur Informationsgewinnung.
Features und Vorteile
Features
- Optronisches System mit extremer Reichweite für U-Boote
- Multispektrale Bildgebung in Echtzeit
- Ultra-HD /4K) Tageslicht-Kamera
- HD-LLLTV-Kamera
- HD-Kurzwellen-Infrarotkamera
- Laser-Entfernungsmesser
- Leistungsstarke Stabilisierung
- Zukunftssicheres Design (außen- und innenliegend)
- Stufenloser Zoom und Hybridzoom für alle Sensoren
- Vollständige Kampfsystemintegration und Datenaustausch über optronische HMI
- Erweiterte Antennenschnittstelle (Radar-Frühwarnung, GNSS, Kommunikation, Peilung)
- Software-definierte Funktionen und Erweiterungen
Vorteile
- Leistungsstarke softwaredefinierte Funktionen zur Extraktion von Informationen aus Bildern und Videos
- Bildgebung über große Entfernungen und Sammlung von Informationen bei allen Licht-, Wetter- und Seegangsbedingungen
- Datenverarbeitung in Echtzeit und Datenaustausch mit dem CMS zur Unterstützung und Erweiterung des Situationsbewusstseins
- Ultrahochauflösende Videofunktionen, die gestochen scharfe, klare und hochdetaillierte Bilder für eine hervorragende Überwachung, Beobachtung und Informationsgewinnung liefern
- Flexibilität und Optionen für künftige Upgrades, die die Anpassbarkeit an sich ändernde betriebliche Anforderungen gewährleisten
- Nahtlose, wechselseitige Integration mit bestehenden oder neuen Kampfmanagementsystemen
Produktfamilie
